Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache : Ein Studienbuch (2., überarb. Aufl. 2024. 248 S. 35 Farbabb. 215 mm)

個数:

Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache : Ein Studienbuch (2., überarb. Aufl. 2024. 248 S. 35 Farbabb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263508

Description


(Text)
Wer waren die Kelten? Woran glaubten sie? Wie sprachen sie? Und warum spielen sie für das Selbstverständnis Europas eine so große Rolle?Unter den zahlreichen, teilweise üppig bebilderten, neueren Büchern über die Kelten fehlt bislang ein Studienbuch, das den gegenwärtigen Stand der internationalen keltologischen Forschung prägnant, gut verständlich und mit ausführlichen Hinweisen auf weiterführende Literatur zusammenfassend darstellt. Der vorliegende Band leistet eben dies. Er richtet sich nicht nur an Keltologen, sondern auch an Vertreter benachbarter Fächer wie etwa der Archäologie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft, Theologie, Religionswissenschaft und Europäischen Ethnologie. Darüber hinaus bietet er allen an der keltischen Kultur Interessierten eine Fülle zum Teil schwer zugänglicher Informationen und vielfältige Anregungen.
(Table of content)
Vorwort1 Einleitung1.1 Geschichte und Stand der keltologischen Forschung2 Archäologie2.1 Die vorrömischen Kelten Mitteleuropas2.2 Die vorrömischen Kelten der Britischen Inseln2.3 Die Kelten im vorgeschichtlichen Irland2.4 Archäologie und Sozialstruktur2.5 Die Kelten in der Kunst des Mittelmeerraums2.6 Archäologie, Ethnos und Keltenbegriff3 Geschichte3.1 Vorrömische Zeit3.2 Römische Zeit3.3 Irland3.4 Schottland3.5 Wales3.6 Die Bretagne4 Sprachwissenschaft4.1 Die festlandkeltischen Sprachen der Antike4.2 Irisch4.3 Schottisch-Gälisch und Manx4.4 Walisisch4.5 Bretonisch und Kornisch4.6 Keltisch-außerkeltische Beziehungen5 Literaturwissenschaft5.1 Irland5.2 Schottland und die Insel Man5.3 Wales5.4 Die Bretagne und Cornwall5.5 Keltische Adaptionen auswärtiger Stoffe5.6 Europäische Adaptionen keltischer Stoffe6 Theologie und Religionswissenschaft6.1 Vorchristliche Riten und Kulte nach archäologischen Quellen6.2 Weltbild und Mythologie nach dem Zeugnis der Schriftquellen6.3 Christianisierung und "keltisches Christentum6.4 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Mittelalter6.5 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Neuzeit6.6 Neuheidentum und moderne Keltenideologie7 Europäische Ethnologie7.1 Erzählforschung7.2 Musik und Tanz7.3 Volksglaube und Brauchtum7.4 Sprichwörter7.5 Materielle Kultur7.6 Folklorismus und Imagologie8 Anhang8.1 Verzeichnis neuerer keltologischer Festschriften8.2 Verzeichnis keltologischer Fachzeitschriften8.3 Liste der im Internet verfügbaren Hilfsmittel für das Studium (Auswahl)8.3.1 Hilfsmittel für das gesamte Gebiet der Keltologie8.4 Bibliographien8.5 Hilfsmittel für das Studium des Alt-, Mittel- und Neuirischen8.6 Hilfsmittel für das Studium des Schottisch-Gälischen8.7 Hilfsmittel für das Studium des Walisischen9 RegisterAbbildungsverzeichnis
(Author portrait)
Bernhard Maier, geb. 1963, ist seit 2006 Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. 2000 wurde er mit dem Preis der Philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bedacht.
(Review)
einen Überblick über die verschiedenen Fachdisziplinen zu geben, die sich mit den Kelten in ihren unterschiedlichen Facetten beschäftigen. Gerade als Einführungswerk für Studierende oder Lehrende benachbarter Fächer ist sein Buch daher sehr empfehlenswert.

Aus: ekz-infodienst - Mario Kowalak - KW 26/2015
Das Buch des in Tübingen lehrenden Religionswissenschaftlers füllt als kompaktes Studienbuch und verlässliche Einführung in alle wesentlichen Aspekte der Keltologie eine bedeutsame Lücke. [...] Maier gelingt eine solide und verständliche Sicht auf den gegenwärtigen Stand der keltologischen Forschung, die Bezüge zu Nachbardisziplinen und die wichtigsten Hilfsmittel; die Unterkapitel enden jeweils mit Hinweisen zu aktueller weiterführender Literatur, im Anhang werden relevante Internetquellen gelistet. [...]

最近チェックした商品