Sportethik : Grundsätze, Werte, Lösungen (2025. 169 S. 3 SW-Abb., 9 Farbabb., 10 Tabellen. 215 mm)

個数:

Sportethik : Grundsätze, Werte, Lösungen (2025. 169 S. 3 SW-Abb., 9 Farbabb., 10 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262983

Description


(Text)
Manipulation von Ausrüstung, Doping, taktische Fouls - im Sport werden häufig Grenzen überschritten, um Erfolge zu erzielen. Doch was macht guten Sport aus? Soll der Bessere gewinnen oder der, der am geschicktesten betrügt?Reyk Albrecht und Nikolaus Knoepffler befassen sich in diesem Buch mit grundlegenden Fragen der Sportethik. Sie diskutieren nicht nur ethische Konflikte, sondern heben auch die lebensdienliche Seite des Sports hervor. Zudem erläutern sie, wie konkrete Maßnahmen und Regeln helfen können, ethische Herausforderungen im Sportbetrieb konstruktiv zu bewältigen. Das Buch bietet praxisorientierte Lösungsansätze und ist eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die Sport studieren, lehren, praktizieren, mitgestalten und begleiten.
(Table of content)
Vorwort1 Worum es in diesem Buch geht1.1 Wissenschaftstheoretische Klarstellungen1.2 Einordnung des Buchs in die sportethische Diskussion1.3 Vorgehensweise2 Begriffsklärungen und zentrale sportethische Ansätze2.1 Sport und Ethik - zwei deutungsoffene Begriffe2.1.1 Sport2.1.2 Ethik2.2 Die Pluralität sportethischer Ansätze2.2.1 Der pädagogische Ansatz2.2.2 Der perfektionistische Ansatz2.2.3 Der transhumanistische Ansatz2.2.4 Der utilitaristische Ansatz2.2.5 Der salutogenetische Ansatz2.3 Der ordnungsethisch-holistische Ansatz2.3.1 Der systematische Ort der Moral2.3.2 Der sportethische Bezugsrahmen2.3.3 Vier Wertekategorien3 Die soziale Dimension des Sports3.1 Soziale Chancen des Sports3.1.1 Förderung der Gemeinschaft3.1.2 Integrative Kraft und Inklusion3.1.3 Weitere Chancen3.2 Soziale Konfliktfelder und Lösungswege3.2.1 Betrug und Doping als exemplarische Betrugsform3.2.2 Formen des Missbrauchs und die Herausforderung von Abhängigkeit3.2.3 Diskriminierungen und die Frage nach berechtigter Differenzierung3.2.4 Nation Branding, Sportswashing und Verletzungen von Menschenrechten4 Die ökonomische Dimension des Sports4.1 Ökonomische Chancen des Sports4.1.1 Sport als Lebensgrundlage, Bedürfnisbefriedigung und Aufstiegschance4.1.2 Sport als Wirtschaftsfaktor4.1.3 Sport als Innovationstreiber und sein Beitrag zur ökonomischen Nachhaltigkeit4.2 Ökonomische Konfliktfelder und Lösungswege4.2.1 Ausufernde Kommerzialisierung des Sports und die Folgen4.2.2 Ungleichheit der Ressourcenverteilung4.2.3 Korruption und damit verbundene "Mauscheleien5 Die ökologische Dimension des Sports5.1 Ökologische Chancen des Sports5.1.1 Ökologische Vorbildfunktion5.1.2 Nachhaltiges Handeln5.1.3 Sensibilisierung für die Mitwelt5.2 Ökologische Konfliktfelder und Lösungswege5.2.1 Die Missachtung von ökologischer Nachhaltigkeit im Hochleistungssport5.2.2 Die Missachtung von ökologischer Nachhaltigkeit im Breitensport5.2.3 Unangemessener Umgang mit Tieren6 Die gesundheitliche Dimension des Sports6.1 Gesundheitliche Chancen des Sports6.1.1 Die enge Verbindung von Sport und Gesundheit6.1.2 Sport als Quelle physischer Gesundheit6.1.3 Sport als Anker psychischer Gesundheit6.2 Konfliktfeld Gesundheit und Lösungswege6.2.1 Gefahren für die physische Gesundheit und Lösungsangebote6.2.2 Gefahren für die psychische Gesundheit und Lösungsangebote7 Weitere Konfliktfelder8 Lebensdienlicher Sport - ein AusblickZitierte LiteraturRegisterAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis
(Author portrait)
PD Dr. Reyk Albrecht ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Mitglied der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und der Medizinischen Fakultät.

最近チェックした商品