Sozialer Wandel (Einsichten. Themen der Soziologie) (2024. 264 S. 9 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

個数:

Sozialer Wandel (Einsichten. Themen der Soziologie) (2024. 264 S. 9 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262389

Description


(Text)
Sozialer Wandel ist ein zentrales Thema soziologischen Denkens. Heiko Schrader gibt einen Überblick über die Anfänge der klassischen soziologischen Theoriebildung, widmet sich aber auch verschiedenen Kritiken der etablierten westlichen Modernisierungstheorie. Dabei setzt er unter dem Aspekt der Pfadabhängigkeit von Entwicklung den Fokus auf die Spezifik der Modernisierung in postkolonialen und postsozialistischen Gesellschaften. Empirisch angereichert und didaktisch aufbereitet erweitert er das Forschungsfeld für Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft um die Sichtweisen der außereuropäischen Welt und des globalen Südens. Die leicht zugängliche Einführung fängt so die Vielfalt der (postkolonialen) Moderne ein - und hinterfragt das Konzept des sozialen Wandels kritisch.
(Table of content)
Vorwort 7Einführende Bemerkungen 11Die Zeitstruktur der Moderne und der Blick auf Fremdkulturen19Der soziale Evolutionismus: Comte, Spencer, Morgan und der Neoevolutionismus25Karl Marx und der Historische Materialismus33Weitere Klassiker der Modernisierungsidee:Simmel, Durkheim, Weber45Georg Simmels rollentheoretische Betrachtung der Modernisierung45Durkheims Differenzierungstheoretische Betrachtung der Modernisierung48Max Webers kulturvergleichende Überlegungen zum okzidentalen Rationalismus60Einige vergleichende Bemerkungen zu den Klassikern der Soziologie 85Modernisierungstheorie 89Die Zeitstruktur der Moderne: Ein Überblick89Einfache Modernisierung90Die Theorie der Modernisierung nach Parsons94Neoevolutionistische Modernisierungs- und Differenzierungstheorie: Eisenstadt99Die »einfache« Modernisierungstheorie für sog. Entwicklungsländer und ihre Kritik 105Kolonialismuskritik und neomarxistische Ansätze113Die Dependenztheorie119Die Weltsystemtheorie124Globalisierung, Weltgesellschaft, Landnahmen im Finanzkapitalismus133Neue Theorien der Modernisierung139Die Wiederbelebung der Modernisierungstheorie und die Kritische Theorie der Modernisierung 139Neuere Theorien der Modernisierung in privatkapitalistischen Gesellschaften149Modernisierung als Fremdverhältnis aus der Perspektive postkolonialer und postsozialistischer Gesellschaften189Postkoloniale Gesellschaften191Transition/Transformation im postsowjetischen Raum 206Heutige Tendenzen in der Entwicklungssoziologie und der Post-Kolonialismusdebatte219Anmerkungen 235Literatur 241
(Author portrait)
Heiko Schrader ist Soziologe an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Von 1997 bis 1999 war er Professor für Wirtschaftsanthropologie an der Staatlichen Universität St. Petersburg. Er habilitierte und promovierte an der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品