Unterrichtsstörungen professionell begegnen : Videografierte Simulationen am Beispiel kultur- und religionsbezogener Inhalte - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material (Heterogenität in der Lehrer:innenbildung 9) (2024. 178 S. 5 SW-Abb., 9 Tabellen. 240 mm)

個数:

Unterrichtsstörungen professionell begegnen : Videografierte Simulationen am Beispiel kultur- und religionsbezogener Inhalte - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material (Heterogenität in der Lehrer:innenbildung 9) (2024. 178 S. 5 SW-Abb., 9 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260446

Description


(Text)
Störungen im Unterricht stehen selten im Fokus der Lehrkräftsbildung, noch weniger die durch Unterrichtsinhalte ausgelösten. Bearbeitet werden religons- und kulturbezogene Inhalte (z.B. Warum gibt es Leid? Kann nur ein Wunder helfen? Wer war Jesus Christus?) am Beispiel des Religionsunterrichts."Der Studienkurs "Unterrichtsstörungen professionell begegnen" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Er basiert auf einer mehrfach durchgeführten und empirisch evaluierten Lehrveranstaltung.
(Table of content)
1 Über diese Reihe 92 Der Studienkurs auf einen Blick 15Perspektivische Positionierungen: Kann Religion in der Schule ein sinnvoller Gegenstand sein? 15Kompetenzen 17Kurzbeschreibung des Kursangebots 22Kurzüberblick 243 Theoretische und begriffliche Grundlegung des Kurses 27Standortbezogene Grundlegungen 27Klärungen von Begriffen und theoretischen Hintergründen 34Habitus und Kompetenz professionell und professionalisiert entwickeln 43Bildung als Simulation im Drittraum 514 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 55Idealtypisches Beispiel einer Simulation in acht Phasen 55Praxeologische Einblicke in eine Simulation 58Lerngelegenheit: Geöffnete Lehr-Lernsituation mit habitusaktivierenden Handlungselementen und Recall Impulsen 63Im Tri-Tandem lehren - Lernen im Wechsel der Rollen und Perspektiven 63Verknüpfung von universitärem Lern- und schulischem Handlungsfeld 65Vernetzung der Lehrkräftebildungsphasen und von theologisch-interdisziplinärem Wissen 65Lernen durch Erfahrung auf neurowissenschaftlicher Basis 66Forschendes Lernen 66Verwendung eigener Videos mit wirklichkeitsbasierten Unterrichtssimulationen 67Freude und Selbstwirksamkeit im 'fehlerfräuntlichen' Unterricht 685 Bausteine des Studienkurses 71Bausteine im Überblick 71Baustein 1: Einführung und Grundlagen der Simulation inhaltsbezogener Unterrichtsstörungen 73Baustein 2: Warum gibt es Leid? 117Baustein 3: Was macht der biblische Hiob? 124Baustein 4: Wer war Jesus? - Wer ist Christus? 142Baustein 5: Simulation 1616 Evaluation der Wirksamkeit 163Inhalte der Evaluation 163Vorgehen bei der Evaluation 164Ergebnisse und Diskussion der Evaluation 165Perspektiven zur Qualitätssteigerung in der Religionslehrkräftebildung 1667 Literaturverzeichnis 1698 Autor:innen-/Einrichtungsprofile 178
(Author portrait)
Herr Prof. Dr. Manfred Riegger ist Apl. Prof. für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg.Prof. Dr. Manfred Negele lehrt Philosophie an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品