Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung (2023. 212 S. 5 SW-Abb., 2 Tabellen. 240 mm)

個数:

Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung (2023. 212 S. 5 SW-Abb., 2 Tabellen. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257989

Description


(Text)
Das Lehrbuch bietet insbesondere Studierenden und Promovierenden, aber auch Lehrenden und Forschenden im Feld eine kompakte und systematische Einführung in die Forschung der Erwachsenen- und Weiterbildung und vermittelt umfangreiches methodisches Handwerkszeug.Nach einer eingehenden Vorstellung der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung erfolgt ein Überblick in exemplarische Forschungsfelder und -zugänge. Es werden grundlegende Begriffsdefinitionen vorgenommen, auf den empirischen Forschungsprozess eingegangen und in ausgewählte Forschungsmethoden und empirische Vorgehensweisen eingeführt. Exemplarische Forschungsarbeiten in Form von kommentierten Steckbriefen geben Einblick in konkrete Forschungen. Forschungspragmatische Aspekte runden die Einführung optimal ab.
(Table of content)
Persönliche Notiz zu Beginn91 Einführung111.1 Erwachsenenbildung/Weiterbildung111.2 Forschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung171.2.1 Scientific community171.2.2 Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung181.2.3 Forschungsmemorandum und Forschungslandkarte Erwachsenen- und Weiterbildung231.2.4 Aktuelle Tendenzen241.3 Forschungsthemen262 Exemplarische Forschungsfelder und Forschungszugänge292.1 Forschung zu Profession, professionellem Handeln, pädagogischer Professionalität und Professionalisierung292.2 Programmforschung in der Erwachsenenbildung 332.3 Biografieforschung in der Erwachsenenbildung372.4 Erwachsenenpädagogische Alternsforschung402.5 Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung442.6 Beratungsforschung in der Erwachsenenbildung452.7 Erwachsenenbildungswissenschaftliche Medienkompetenzforschung472.8 Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung502.9 Erwachsenenpädagogische Alphabetisierungs- und Grundbildungsforschung523 Rüstzeug für die Forschung553.1 Theorie und Empirie, Methode und Methodologie: Begriffsklärungen553.2 Qualitative und quantitative Zugriffe633.3 Qualitative Forschung643.4 Quantitative Forschung683.5 Triangulation694 Empirisch Forschen in der Erwachsenen-/Weiterbildung: Implikationen für den Forschungsprozess734.1 Themeneingrenzung und sensibilisierende Konzepte744.2 Entwicklung einer Forschungsfrage und Gegenstandskonstitution764.3 Forschungsdesign und Methodenauswahl794.4 Feld, Zugang zum Feld und Sampling805 Handwerkszeug für die Forschung: Forschungsmethoden und -verfahren 835.1 Qualitative Interviews835.2 Problemzentriertes Interview875.3 Grounded Theory Methodologie und Situationsanalyse895.4 Habitusrekonstruktion925.5 Soziale Netzwerkanalyse945.6 Dokumentarische Methode975.7 Diskursanalyse995.8 Dokumentenanalyse1025.9 Weitere, auch alternative Formate1056 Exemplarische Forschungsarbeiten der Erwachsenen-/Weiterbildung1076.1 Biografie und Habitus1076.1.1 Orientierung unter Bedingungen gesellschaftlicher Transformation. Eine biografieanalytische Studie1076.1.2 Berufsbegleitendes Studieren als Transition in der Biografie1106.1.3 Wider der antizipierten Klassenlaufbahn - Eine bildungstheoretisch fundierte Studie zur Rekonstruktion der Habitusgenese von Wissenschaftlerinnen der ersten Generation1126.1.4 Biografische Lern- und Bildungserfahrungen alleinerziehender Mütter. Eine qualitative Analyse1156.2 Alter und Altern1186.2.1 Einflussfaktor Subjektives Alter - Effekte auf die Teilnahme an und die Bewertung von Weiterbildungen1186.2.2 Altern und Lernen. Arbeit, Leib und Endlichkeit als Bedingungen des Lernens im Alter1206.3 Medien und Digitalisierung1236.3.1 Zur Logik des Anbietens im Digitalen - Eine ethnografischangelegte Diskursanalyse der Regierung von Digitalisierung an der Volkshochschule1236.3.2 Medienpädagogische Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung - eine Studie aus Perspektive der biografischen Medienforschung1256.3.3 Medienkritikfähigkeit messbar machen - Analyse medien-bezogener Fähigkeiten bei Eltern von 10- bis 15-Jährigen1286.4 Hochschulweiterbildung1306.4.1 Ungeklärte Verhältnisse - Eine relationstheoretische Perspektive auf wissenschaftliche Weiterbildung1306.4.2 Wissenschaftliche Weiterbildung für die sozial-ökologische Transformation - eine qualitative Untersuchung zur Beschaffenheit von Weiterbildung an Hochschulen für einesozial-ökologische Transformation1326.4.3 Erwachsene mit geistiger Behinderung an deutschen Hochschulen - Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion von Bildungsorientierungen1346.5 Handlungsfeld Erwachsenenbildung: Beruf und Professionalität1376.5.1 Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis. Die Verankerung in pädagogischen Arbeitsfeldern1376.5.2 Umkämpfte Professionalität: Eine praxistheoretische Analyse zur Institutionalisierung pädagogischer Praxisformen im Feld der Gründungsb

最近チェックした商品