Der Nationalsozialismus : 1933-1939 (Seminarbuch Geschichte) (2025. 255 S. 18 SW-Abb. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Nationalsozialismus : 1933-1939 (Seminarbuch Geschichte) (2025. 255 S. 18 SW-Abb. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,149(本体¥5,590)
  • UTB; BRILL | SCHÖNINGH(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257729

Description


(Text)
Die Zeit des Nationalsozialismus prägt bis heute das deutsche Selbstverständnis und wird weiter kontrovers diskutiert. Die Autorin stellt die Geschichte des "Dritten Reichs" vom Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik bis zum Kriegsausbruch 1939 dar. Sie fragt nach der Virulenz nationalsozialistischer Ideologie und der Beteiligung "ganz normaler Deutscher" am Regime. Das Seminarbuch stellt zentrale Forschungsdiskussionen vor und vermittelt durch die Analyse von Quellen Grundlagen historischen Arbeitens. - Ein kompakter Überblick, der eine inhaltliche und methodische Einführung miteinander verbindet.
(Table of content)
Einleitung 7Kapitel I: Der Nationalsozialismus der Demokratie 1919 bis 1933 15I 1 Parteipolitik, Wahlsiege und Koalitionen: Der Aufstieg der NSDAP 15I 2 Feindbilder und Integrationsangebote: Die nationalsozialistische Ideenwelt 27I 3 Mehr als eine "Ideologie": Nationalsozialismus als "Bewegung" 42I 4 "Deutschland, siehst du das nicht -?" Die Anti-Nazis 55Kapitel II: Konsolidierung und Machtsicherung 63II 1 Ermächtigungsgesetz, (Selbst)Gleichschaltung und "Kirchenkampf" 63II 2 Terror: Antijüdische Maßnahmen und frühe KZ 77II 3 Aufbruchsstimmung, Krise und Konsolidierung der Macht 89Kapitel III: Die Einrichtung der nationalsozialistischen Gesellschaft 99III 1 Kriegsvorbereitung: Wirtschaft und Außenpolitik 99III 2 "Volksgemeinschaft" lernen Kindheit und Jugend 117III 3 "Das ist der Nationalsozialismus" Universität und Wissenschaft 131III 4 "Moderne Freizeit" und "entartete Kunst" Kultur und Konsum 143Kapitel IV: Einschließen, Ausschließen. "Volksgemeinschaft" und "Volkskörper" 159IV 1 "Arzt des deutschen Volkskörpers": Verfolgungsinstanzen 159IV 2 "Rassenhygiene", "Auslese" und "Ausmerze" Nationalsozialistische "Biopolitik" 167IV 3 "Geschlechterpolitik": Familie, Sexualität und Geschlecht im Nationalsozialismus 177IV 4 "Judenpolitik": Nürnberger Gesetze, "Novemberpogrom" und Emigration 189Schwarz-weiße Graustufen? Die "Historisierung" des Nationalsozialismus 205Zeittafel 213Anmerkungen 217Abbildungsverzeichnis 241Abkürzungsverzeichnis 243Ortsregister 245Personenregister 247Sachregister 251
(Author portrait)
Prof. Dr. Hannah Ahlheim ist Professorin für Zeitgeschichte am Historischen Institut der JLU Gießen.

最近チェックした商品