- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Am Beispiel Schule, Erwachsenenbildung und Medienpädagogik werden die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns diskutiert. Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
(Text)
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
(Author portrait)
Dinkelaker, Jörg Prof. Dr. Jörg Dinkelaker lehrt am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
(Review)
Aus: socialnet - Michaela Quente - 10.11.2021
[...] Fazit: Das Buch "Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns" versteht sich als eine Einführung in das Themengebiet. Helsper, der "die Diskussion um Profession, Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns in der deutschen Erziehungswissenschaft entscheidend vorangetrieben und geprägt hat" (S. 10) versteht es, tiefgründig und doch sehr umfassend in das komplexe Thema einzuführen. Neben den historisch, begrifflichen und theoretischen Bestimmungen professionellen Handelns und dem Blick auf Ökonomisierungstendenzen in pädagogischen Handlungsfeldern, ist für die Rezensentin insbesondere die Aufnahme und Diskussion des wichtigen Themas "Entgrenzung und sexualisierte Gewalt im pädagogisch-professionellen Handeln" (S. 341 ff.) hervorzuheben. Das Buch richtet sich an Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und pädagogisch Tätige in den unterschiedlichen pädagogischen Handlun
(Author portrait)
Prof. Dr. Jörg Dinkelaker lehrt am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.