Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende (2., überarb. Aufl. 2021. 127 S. 15 SW-Abb. 185 mm)

個数:

Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende (2., überarb. Aufl. 2021. 127 S. 15 SW-Abb. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253011

Description


(Text)
Mit guter Zeitplanung entspannt schreibenStudierende und WissenschaftlerInnen sind vor allem eins: Schreibende. Wer aber mit den eigenen Schreibgewohnheiten unzufrieden ist, dem kann ein Schreibzeitplan helfen, seine Projekte leichter und schneller umzusetzen.Zehn Schritte genügen, einen eigenen Schreibzeitplan aufzubauen und durchzuhalten. Schreibgewohnheiten werden identifiziert und hilfreiche Schreibroutinen entwickelt. Die Kontrolle über die eigene Schreibsituation kehrt zurück.
(Table of content)
Vorwort zur 2. Auflage7Vorwort8Schrittweise zum eigenen Schreibzeitplan9Schritt 1: Motivation und Selbstverpflichtung15Schritt 2: Definieren, wie viel Zeit Sie brauchen21Schritt 3: Schreibaufgaben bestimmen und Prioritäten setzen35Schritt 4: Aufgaben und Ziele definieren41Schritt 5: Planen49Schritt 6: Den Fortschritt kontrollieren57Schritt 7: Die Schreibumgebung gestalten67Schritt 8: Die Schreibsitzung und ihre Tücken77Schritt 9: Rituale und Belohnungen89Schritt 10: Einwänden trotzen97Und was, wenn das alles nicht funktioniert wie geplant?107Freude an der neuen Gewohnheit115Quintessenz der 10 Schritte119Didaktische Tipps für Lehrende an Hochschulen121Literatur125
(Review)

Aus: Textart - Oliver Buslau - 03/2015
[...] Mit seinen gut 120 Seiten ist der Ratgeber schnell durchgearbeitet und kann im wahrsten Sinne des Wortes als Erste-Hilfe-Kasten in Situationen dienen, in denen es fast nie zu spät zu sein scheint.

Aus: socialnet.de - Brigitte Pyerin - 05/2015
[...] Dieses Büchlein ist gewiss eine hilfreiche Handreichung für wissenschaftlich Schreibende, die Probleme mit der Zeitplanung haben und die gezielt und konsequent ihre Schreibgewohnheiten verändern wollen. Wer den anschaulich dargestellten Schreibzeitplan konsequent umsetzt, kann fortan seine Schreibaufgaben möglicherweise motivierter und effektiver als früher erledigen und sich so vom Aufschieber zum Zeitplaner entwickeln.

Aus: ekz-info - Roy Sommer - KW 18/2015
[...] Es geht allein um praktische Werkzeuge, die helfen sollen, sich seiner Schreibsituation bewusst zu werden, negative Gewohnheiten zu verändern und effiziente Schreibroutinen aufzubauen. Beispiele von Schreibenden veranschaulichen die einzelnen Schritte des Schreibzeitplans. Eine motivierende, inspirierende und praxisnahe Hilfe für jeden, der wissenschaftliche Schreibaufgaben zu bewältigen hat; in 1. Linie sicherlich für Studierende.

(Author portrait)
Christian Wymann promovierte in Soziologie und arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Schreibberater. Heute ist er als selbstständiger Texter, Textberater und Buchcoach für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen tätig. www.wymann-text.ch

最近チェックした商品