- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Angewandte Psychologie der Schlüssel zum Projekterfolg
Zahlreiche Fortbildungen und Bücher vermitteln, wie man Projekte initialisiert, organisiert, plant und den Projekterfolg kontrolliert. Viele Projektleiter beherrschen diese Fertigkeiten und scheitern dennoch. Denn oft ist ihnen nicht bewusst, dass erfolgreiches Projektmanagement viel mehr ist als Planung und Organisation: Es geht um Führung, Motivation, Emotionen, Kommunikation, Konflikte und Krisen, Angst, Kreativität, Kultur, kurz: um angewandte Psychologie. Erst wer diese beherrscht, kann Projekte wirklich zum Erfolg führen! In diesem Handbuch, das nun in zweiter Auflage vorliegt, erklären erfahrene Experten, worauf es beim ganzheitlichen Projektmanagement ankommt.
Alles in einem Buch, was die Psychologie zu bieten hat:
Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren mit Selbstmanagementtipps für Projektleiter Informationsflüsse lenken, Meinungen und Projektnetzwerke steuern, Identifikation der Mitarbeiter fördern Wissen, Kreativität und Innovation managen, internationale und virtuelle Teams leiten Prozesse und Projektverläufe optimieren, Projektcoaching nutzen
Fundiert, mit einheitlichem Kapitelaufbau:
1. Typische Probleme aus dem Projektalltag; 2. Psychologische Hintergründe und Know-how aus Praxis und Wissenschaft; 3. Lösungen für den Projektalltag mit Fallbeispielen, Tipps und Checklisten
Aus der Praxis für die Praxis:
Von Top-Experten aus angewandter Psychologie und Projektmanagementpraxis für angehende, ebenso wie für erfahrene Projektleiter, für Trainer und Berater. "Vor zehn Jahren hätte ich noch nicht zu hoffen gewagt, dass einmal ein solches Buch auf dem Markt erscheinen würde. ( ) Dieses Buch gehört meines Erachtens in den Bücherschrank jedes Projektmanagers, besser: auf sein Nachtkästchen. Wer es immer wieder zur Hand nimmt, bekommt in vielfältigen Projektsituationen Unterstützung." Heinz Schelle, PMaktuell, Heft 3/2010
(Table of content)
Einführung.- A. Management von Prozessen .- Projektverläufe: Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Prozessgestaltung.- Umgang mit Informationen und Meinungsbildung in Projekten.- Kommunikation in Projekten.- Wissensmanagement für Projekte.- Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt.- B. Management des Projektumfelds. - Personalpsychologie im Projektmanagement.- Macht und Einfluss in Projekten.- C. Management von Personen. - Traum oder Albtraum: Zusammenarbeit in Projektteams.- Commitment und Identifikation mit Projekten.- Der Projektleiter als Führungskraft.- Das Selbstmanagement des Projektleiters.- D. Management von Innovation und Kreativität .- Innovation und Kreativität in Projekten.- Kreativitätstechniken.- E. Management besonderer Herausforderungen: Risiken und Krisen, Diversität und Distanz .- Management bei Risiken und Krisen in Projekten.- Projektmanagement in internationalen Teams.- Projektmanagement in ortsverteilten "virtuellen" Teams.
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Monika Wastian lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.em. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel, Ludwig-Maximilians-Universität, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, München.