Philosophische Handlungstheorie (UTB Uni-Taschenbücher 5242) (2019. 175 S. 4 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Philosophische Handlungstheorie (UTB Uni-Taschenbücher 5242) (2019. 175 S. 4 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825252427

Description


(Short description)
Handeln ist ein alltägliches Phänomen und zugleich ein komplexes Problem der Philosophie. Ausgehend von Alltagsbeispielen erläutert Michael Quante die Grundlagen und Begriffe der Handlungstheorie. Leserinnen und Leser erfahren auf verständliche Weise, was Handlungen, Ereignisse sowie Handlungsgründe sind und welche weiterführenden philosophischen Fragen sich aus ihnen ableiten lassen.
(Table of content)
Vorwort9Einleitung11Erster Teil: Allgemeine ontologische Fragen23Kapitel 1: Ereignisse und ihre Beschreibungen251.1 Was sind Ereignisse?281.2 Was ist genau ein Ereignis?31Kapitel 2: Ereignisse und ihre Relationen362.1 Die Kausalrelation und nicht-kausale Relationen372.2 Basishandlungen42Zweiter Teil: Die Struktur von Handlungen49Kapitel 3: Die spezifischen Merkmale des Handelns 513.1 Absichtlichkeit523.2 Arten von Absichten59Kapitel 4: Die erstpersönliche Grammatik von Absichten 624.1 Die Struktur erstpersönlich praktischer Selbstzuschreibungen634.2 Handlungstheoretisch relevante Besonderheiten68Dritter Teil: Handlung und Kausalität75Kapitel 5: Die Struktur der Handlungsgründe775.1 Die Konzeption des primären Grundes785.2 Die Konzeption des Handlungsplans 85Kapitel 6: Die Doppelnatur von Handlungsgründen926.1 Beschreibungen und Erklärungen936.2 Kausalisten und Intentionalisten99Zwischenbilanz: Handlungen zwischen Metaphysik und Ethik 105Vierter Teil: Die metaphysische Dimension des Handelns113Kapitel 7: Die Ursachen des Handelns1157.1 Bezüge zur Metaphysik der Kausalität1177.2 Bezüge zur Philosophie des Mentalen120Kapitel 8: Freiheiten des Handelns1278.1 Freiheit und Determinismus1288.2 Freiheit und Verantwortung134Fünfter Teil: Die Struktur von Handlungen141Kapitel 9: Die ethische Bewertung des Handelns1439.1 Die Gegenstände ethischer Bewertung1439.2 Die ethische Relevanz handlungstheoretischer Unterscheidungen148Kapitel 10: Anfechtungsgründe15510.1 Die Struktur von Entschuldigungen15610.2 Die ethische Funktion von Entschuldigungen163Ausblicke168Glossar172
(Author portrait)
Michael Quante ist Inhaber der Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品