Leiblichkeit : Geschichte und Aktualität eines Konzepts (UTB Uni-Taschenbücher 3633) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 482 S. 215 mm)

個数:

Leiblichkeit : Geschichte und Aktualität eines Konzepts (UTB Uni-Taschenbücher 3633) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 482 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825250386

Description


(Short description)
Erweiterung des Körperbegriffs

Der "body-" oder "corporeal turn" beschäftigt seit einiger Zeit die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die wichtigsten Autoren und Aspekte des "Leib"-Begriffs, der spätestens seit Husserl eine bedeutende Erweiterung des Körperbegriffs (und damit für den genannten turn) darstellt.

"Zur Orientierung in einem gerade wegen der noch jungen Geschichte und der Aktualität des Leibkonzepts unübersichtlichen Terrain ist dieser Band sehr geeignet."

Ralf Becker Zeitschrift für Kulturphilosophie 7 (2013), S. 214-215
(Text)
Erweiterung des KörperbegriffsDer "body-" oder "corporeal turn" beschäftigt seit einiger Zeit die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die wichtigsten Autoren und Aspekte des "Leib"-Begriffs, der spätestens seit Husserl eine bedeutende Erweiterung des Körperbegriffs (und damit für den genannten turn) darstellt."Zur Orientierung in einem gerade wegen der noch jungen Geschichte und der Aktualität des Leibkonzepts unübersichtlichen Terrain ist dieser Band sehr geeignet."Ralf Becker Zeitschrift für Kulturphilosophie 7 (2013), S. 214-215
(Table of content)
Vorwort zur 2. AuflageEinleitung1I. Der Leibbegriff in der PhänomenologieEmmanuel Alloa / Natalie Depraz: Edmund Husserl - "Ein merkwürdig unvollkommen konstituiertes Ding"7Stefan Kristensen: Maurice Merleau-Ponty I - Körperschema und leibliche Subjektivität23Emmanuel Alloa: Maurice Merleau-Ponty II - Fleisch und Differenz37David Espinet: Martin Heidegger - Der leibliche Sinn von Sein52T homas Bedorf: Emmanuel Levinas - Der Leib des Anderen68Karel Novotný: Körper, Leib, Affektivität in Jan Pato kas Phänomenologie der natürlichen Welt81Julia Scheidegger: Michel Henry - Transzendentale Leiblichkeit99Jörg Sternagel: Bernhard Waldenfels - Responsivität des Leibes115Kerstin Andermann: Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbstund Weltverhältnis130II. Zur Geschichte des LeibbegriffsEmmanuel Alloa: Archaische Leiblichkeit. Die griechische Antike und die Entdeckung des Körpers149Theresia Heimerl: Der Leib Christi und der Körper des Christen: Körper und Leib als zentrale Problemzonen des Christentums166Marc Rölli: Philosophische Anthropologie im 19. Jahrhundert - Zwischen Leib und Körper183Tobias Nikolaus Klass: Friedrich Nietzsche - Denken am "Leitfaden des Leibes"196Andreas Cremonini: Sigmund Freud - Der gelebte vs. der phantasmatische Leib212Uta Noppeney: Kurt Goldstein und Frederik Buytendijk - Der Leib-Begriff in der organismischen Biologie228Volker Schürmann: Max Scheler und Helmuth Plessner - Leiblichkeit in der Philosophischen Anthropologie241Marion Lauschke: Ernst Cassirer und Aby Warburg - Kulturanthropologie259III. Grenzen und Kritik des LeibbegriffsChristian Grüny: Theodor W. Adorno - Soma und Sensorium279Ulrich Johannes Schneider: Michel Foucault - Der Körper und die Körper294Burkhard Liebsch: Paul Ricoeur - Das leibliche Selbst begegnet dem Widerstand des Anderen307Mirjam Schaub: Gilles Deleuze - Was weiß ein "Körper ohne Organe" vom Leib?322Kathrin Busch: Jean-Luc Nancy - Exposition und Berührung339Shaun Gallagher: Embodiment: Leiblichkeit in den Kognitionswissenschaften354Marie-Luise Angerer: Gender und Performance - Ist leibliche Identität ein Konstrukt?378Thomas Bedorf/Selin Gerlek: Praxistheorien - Leibkörperliche Praktiken im Vollzug394Gesamtbibliographie411Arbeitsbibliographie447Biographien453Autorinnen und Autoren459Sachregister467

最近チェックした商品