Psychotherapie : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 3247) (2., überarb. Aufl. 2017. 335 S. 2 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

個数:

Psychotherapie : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 3247) (2., überarb. Aufl. 2017. 335 S. 2 SW-Abb., 2 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825247881

Description


(Text)
Dieses Buch bietet in der 2., überarbeiteten Auflage eine Einführung in die klassischen psychotherapeutischen Schulen in Einzeldarstellungen.Ausführlich behandelt werden Psychoanalyse, humanistische Ansätze (Personzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie), systemische Therapieformen sowie die Verhaltenstherapie. Daneben finden sich kürzere Darstellungen anderer Methoden, die sich heute ebenfalls als eigenständige Ansätze etabliert haben, wie Psychodrama, Existenz- und Daseinsanalyse u.a.m. Ein Überblick über die Geschichte und Paradigmen sowie Hinweise zur Lage der Psychotherapie aus wissenschaftstheoretischer und berufspolitischer Sicht ergänzen die methodenspezifischen Ausführungen.
(Table of content)
Vorwort7Psychotherapie - eine Lagebestimmung11Thomas SluneckoGeschichte, Paradigmen und Methoden der Psychotherapie33Gerhard StummPsychoanalyse91Victor Blüml und Stephan DoeringVerhaltenstherapie125Erwin ParfyPersonzentrierte Psychotherapie153Peter F. SchmidIntegrative Gestalttherapie202Renate Hutterer-Krisch, Petra Klampfl und Barbara StadlerSystemische Familientherapie240Jürgen KrizLiteraturverzeichnis283Autorenporträts323Personenregister325Sachregister329
(Review)

Aus: ekz-Informationsdienst, Müller-Boysen, 03.10.2012
Diese Einführung in die klassischen psychotherapeutischen Schulen (Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, personenzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Systemische Familientherapie) beruht auf der "Einführung in die Psychotherapie" von 1999 (BA 11/99) desselben Herausgebers. Bewährte Teile wurden zusammen mit den Autoren aktualisiert, weniger charakteristische gestrichen und neue Autoren hinzugewonnen. Der Titel bietet einen versierten Ein- und Überblick in die wichtigsten Richtungen der Psychotherapie, ihre historischen Wurzeln und aktuellen Entwicklungen. Für vorgebildete Laien, Studenten von Medizin, Psychologie und Pädagogik sowie Fachpersonal in Beratung und Therapie.

(Author portrait)
Prof. Dr. Thomas Slunecko forscht und lehrt an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.

最近チェックした商品