Lernen und Lehren : Psychologische Grundlagen für Lehramtsstudierende (UTB Uni-Taschenbücher 4679) (2017. 136 S. 38 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Lernen und Lehren : Psychologische Grundlagen für Lehramtsstudierende (UTB Uni-Taschenbücher 4679) (2017. 136 S. 38 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825246792

Description


(Text)
Pädagogische Psychologie für PädagogenAus der Sicht eines Erziehungswissenschaftlers stellt Prof. Dr. Martin Fromm grundsätzliche Beiträge der Pädagogischen Psychologie aus pädagogischem Blickwinkel vor.Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Menschen lernen und wie sie dabei unterstützt werden können, insbesondere aber, wie Lernprozesse in der Schule ablaufen und welche Implikationen das für Lehrer hat.In einzelnen Kapiteln werden Ansätze zum Lernen, Erinnern, zur Motivation und zum Lehren in Grundzügen skizziert und abschließend werden Prinzipien für lernförderliches pädagogisches Handeln formuliert.Wie stellt sich die Arbeitssituation in der Schule dar, welche Rollen nehmen Lernende und Lehrende in der Schule ein, welche Voraussetzungen bringen sie mit? Auf diese Fragen finden Studierende und Lehrende Antworten in diesem Buch.
(Table of content)
1. Einleitung72. Der Rahmen: Die Schule 93. Die Voraussetzungen 143.1 Anlage und Reifung 153.2 Sozialisation (soziokulturelle Prägung) 214. Lernen 264.1 Lernen als Gewöhnung (Habituation) 284.2 Lernen als Assoziation314.3 Lernen als Ausbildung bedingter Reflexe 334.4 Lernen durch Konsequenzen 394.5 Lernen am Modell 474.6 Lernen als Konstruktion 525. Erinnern 615.1 Gedächtnisforschung 615.2 Gedächtnismodelle - Funktionsweise des Gedächtnisses 645.3 Curriculares Erinnern vs. (auto-)biographisches Erinnern 686. Gelerntes nutzen 746.1 Interesse 766.2 Anspruchsniveau 786.3 Erfolgswahrscheinlichkeit 796.4 Kontrollierbarkeit817. Lehren 837.1 Schüler wahrnehmen 887.2 Lernzeit nutzen 937.3 Abläufe organisieren 957.4 Lernen fördern 997.5 Erinnern erleichtern 1148. Literatur 121Abbildungsverzeichnis 131
(Review)

Aus: ekz-Publikation - Reinhold Heckmann - 2017/08
Ein wichtiges Studienbuch für Lehramts-Studierende.

Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 2017
[...] In den einzelnen Kapiteln dieses Buchs werden Ansätze zum Lernen, Erinnern, zur Motivation und zum Lehren in Grundzügen skizziert und abschließend werden Prinzipien für lernförderliches pädagogisches Handeln formuliert: eine kleine Summe pädagogischer Psychologie, die jedem Lehramtsstudenten vertraut sein sollte. [...]

(Author portrait)
Prof. Dr. Martin Fromm, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych. ist Professor im Ruhestand und lehrte Pädagogik an der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Forschungsmethodik (insbesondere qualitative Verfahren), Soziale Lernprozesse und Beratung.

最近チェックした商品