Wissenstraining Jura : BGB AT, StGB AT I, Staatsorganisationsrecht (UTB Uni-Taschenbücher 4663) (2018. 447 S. 50 Tabellen. 215 mm)

個数:

Wissenstraining Jura : BGB AT, StGB AT I, Staatsorganisationsrecht (UTB Uni-Taschenbücher 4663) (2018. 447 S. 50 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825246631

Description


(Text)
Dieser Einführungsband erleichtert Jurastudierenden den Einstieg ins Studium.Der Band ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Studienanfängern der Rechtswissenschaften und hilft, die Stofffülle besser bewältigen und verstehen zu können.Zahlreiche Beispiele, Merksätze und Übungen erleichtern den Lernprozess im ersten Semester.Zusätzlich bietet das Buch Anregungen für Dozenten, wie die Vorlesungen speziell für Studienanfänger gestaltet werden können.Das Grundlagenbuch für einen leichteren Start ins Jurastudium.
(Table of content)
Vorwort 13Teil I: BGB Allgemeiner Teil 15Kapitel 1: Willenserklärungen und Anspruchsaufbau 171. Was ist das Thema im "Allgemeinen Teil" des BGB? 172. Was ist so schwierig am Allgemeinen Teil des BGB? 173. Wann ist ein Angebot ein Angebot? 184. Wann ist eine Annahme eine Annahme? 195. Was ist eine Willenserklärung? 195.1 Worauf bezieht sich der Wille in der Willenserklärung? 195.2 Was ist, wenn ein Willenselement fehlt? 216. Wie formuliere ich die Prüfung von Angebot und Annahme? 257. Warum ist es wichtig zu wissen, in welcher Sekunde der Kaufvertrag zustande kommt? 268. Wie werde ich Eigentümer? 269. Was ist ein Anspruch? 2710. Wie prüfe ich, ob jemand einen Anspruch hat? 2711. Wann entsteht ein Anspruch? 2812. Wann geht ein Anspruch unter? 2813. Wann ist ein Anspruch durchsetzbar? 2814. Wie löse ich Fälle aus dem Allgemeinen Teil des BGB? 29Aufgaben 30Kapitel 2: Anfechtung 511. Wie wirkt eine Anfechtung? 512. Wann kann ich eine Willenserklärung anfechten? 512.1 Was ist ein Inhaltsirrtum? 522.2 Was ist ein Erklärungsirrtum? 522.3 Welcher Irrtum liegt bei potentiellem Erklärungsbewusstsein vor? 532.4 Was ist ein Eigenschaftsirrtum? 533. Was ist Täuschen und Drohen nach 123 BGB? 544. Warum prüfe ich die Kausalität? 565. Wie prüfe ich eine Anfechtung? 576. Wie prüfe ich die Anfechtung im Gutachten? 587. Hat die Anfechtung wegen 119, 120 BGB auch Nachteile? 59Aufgaben 60Kapitel 3: Wirksamkeit nach 130 BGB 711. Wann bin ich an eine Willenserklärung gebunden? 712. Wo prüfe ich Abgabe und Zugang? 713. Was ist der Unterschied zwischen Abgabe und Zugang? 724. Warum wird zwischen Anwesenden und Abwesenden unterschieden? 724.1 Was ist Abgabe und Zugang unter Anwesenden? 724.2 Was ist, wenn der Empfänger nur einen Teil versteht? 724.3 Für welche Vernehmungstheorie entscheide ich mich? 735. Was ist Abgabe und Zugang gegenüber Abwesenden gem. 130 I 1 BGB? 745.1 Was ist der Machtbereich? 745.2 Wann habe ich die Möglichkeit der Kenntnisnahme? 755.3 Geht eine Erklärung zu, wenn sie einer Person auf Seiten des Empfängers übergeben wird? 766. Kann ich eine einmal abgegebene Erklärung widerrufen? 777. Was passiert, wenn der Empfänger den Zugang verhindert? 78Aufgaben 80Kapitel 4: Vertretung 891. Warum gibt es Stellvertreter? 892. Wer ist ein Stellvertreter? 893. Wie bezeichne ich die Personen in der Stellvertretung? 894. Wo prüfe ich den Stellvertreter? 904.1 Was heißt eigene Willenserklärung? 914.2 Was heißt in fremdem Namen? 924.3 Wie entsteht Vertretungsmacht? 934.4 Wie prüfe ich die Vollmacht? 945. Was ist, wenn ein Vertreter über seine Kompetenz handelt? 956. Kommt der Vertrag bei einem Missbrauch immer mit dem Geschäftsherrn zustande? 967. Wie erlischt eine Vollmacht? 988. Kann eine Vollmacht durch Rechtsschein entstehen? 1009. Was passiert, wenn der Vertreter keine Vertretungsmacht hatte? 102Aufgaben 103Kapitel 5: Geschäftsfähigkeit 1151. Was bedeutet Geschäftsunfähigkeit? 1152. Braucht der Minderjährige für jeden Vertragsabschluss eine Zustimmung? 1153. Wem muss die Zustimmung erklärt werden? 1194. Wer hat ein Widerrufsrecht? 1205. Wo prüfe ich die Geschäftsfähigkeit? 1206. In welcher Reihenfolge prüfe ich die 107ff.BGB? 1217. Wie sieht es bei einseitigen Rechtsgeschäften aus? 122Aufgaben 124Teil 2: Strafrecht 133Kapitel 1: Tatbestand 1351. Wann macht man sich strafbar? 1352. Was prüfe ich im Tatbestand? 1363. Was prüfe ich im objektiven Tatbestand? 1364. Was ist eine Handlung? 1375. Was ist ein Erfolg? 1386. Was ist Kausalität? 1386.1 Was sind alternative und kumulative Kausalität? 1396.2 Wie formuliere ich die Kausalität? 1407. Was ist objektive Zurechnung? 1417.1 Wann schafft der Täter eine rechtlich missbilligte Gefahr? 1417.2 Wann realisiert sich die missbilligte Gefahr im Erf

最近チェックした商品