- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Reiner Ruffings Philosophiegeschichte stellt kompakt und verständlich die Epochen der Philosophie vor: von der Antike bis zur Gegenwart. Autorenportraits führen in das Leben und Werk großer Philosophen ein, der kulturhistorische Hintergrund ihrer Lehren wird erklärt. Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert. Merksätze, Übungsaufgaben und Zusammenfassungen helfen, das Gelernte zu wiederholen und einzuprägen.
(Text)
Reiner Ruffings Philosophiegeschichte stellt kompakt und verständlich die Epochen der Philosophie vor: von der Antike bis zur Gegenwart. Autorenportraits führen in das Leben und Werk großer Philosophen ein, der kulturhistorische Hintergrund ihrer Lehren wird erklärt. Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert. Merksätze, Übungsaufgaben und Zusammenfassungen helfen, das Gelernte zu wiederholen und einzuprägen.
(Table of content)
hes712.4.2 Der Staat722.4.3 Platon und die Kunst742.4.4 Das Höhlengleichnis752.4.5 Ideenlehre772.5 Aristoteles (384-322)812.5.1 Biografisches812.5.2 Logik und Metaphysik832.5.3 Ethik862.5.4 Ästetik87Zusammenfassung89Testfragen89Literatur893. Die hellenistischen Schulen913.1 Kulturhistorischer Hintergrund913.2 Überblick923.3 Epikur (um 341-271)933.4 Die Stoa973.4.1 Zenon v. Kition (300-218)993.4.2 Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.)1003.4.3 Epiktet (ca. 60-100 n. Chr.)1013.4.4 Marc Aurel (121-181)1023.5 Skeptizismus103Zusammenfassung105Testfragen105Literatur1054. Neuplatonismus/Patristik1074.1 Kulturhistorischer Hintergrund1074.2 Überblick1084.3 Neuplatonismus/Plotin (um 204-270)1104.4 Patristik1144.4.1 Aurelius Augustinus (354-430)114Zusammenfassung122Testfragen122Literatur1225. Mittelalter/Scholastik/Mystik1235.1 Kulturhistorischer Hintergrund1235.2 Überblick1305.3 Anselm von Canterbury (1033-1109)1325.4 Petrus Abälard (1079-1142)1345.5 Hildegard von Bingen (1098-1179)137I N H A L T 95
(Review)
Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - Dezember 2015
Diese ebenso kompakte wie verständliche Philosophiegeschichte aus der Reihe "UTB basics" sei insbesondere Oberstufen-Schülern mit Leistungskurs Philosophie und Studienanfängern im Fach Philosophie empfohlen; auf ca. 350 S. führt sie die Geschichte der Philosophie des Abendlands von der antiken Vorsokratik bis in die Gegenwart (Michel Foucault) vor Augen. Dabei werden nicht nur die elementaren Grundentwicklungen und -probleme aufgezeigt, sondern vor allem einzelne Autorenportraits geboten, die in das Leben, das Werk und den historischen Kontext großer Philosophen einführen. [...]
Aus: ekz-Publikation - Alexander Rosenstock - November 2015
[...] Dieser Überblick beschränkt sich auf die Geschichte der abendländischen Philosophie. Er ist überzeugend strukturiert und konzis geschrieben, wie wir es von einem Lehrbuch erwarten, mit dem auch ein Oberstufenschüler wird arbeiten können.
(Author portrait)
Dr. Reiner Ruffing ist promovierter Philosoph und Autor zahlreicher Lehr- und Sachbücher zur Philosophie.