- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Mit dem vierten Band Sustainability Management for Industries tragen wir der Bedeutung Rechnung, die die Aspekte der Nachhaltigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen zu einem unverzichtbaren Bestandteil in ihrer strategischen Ausrichtung und operativen Gestaltung machen. Betroffen sind alle Ebenen des Managements von der Legitimität auf der normativen Ebene über die Effektivität auf der strategischen bis hin zur Effizienz auf der operativen Ebene. Die zunehmende Ressourcenverknappung verstärkt die Bemühungen zur Effizienzsteigerung als eine wesentliche Facette des Nachhaltigkeitsmanagements ebenso wie innovative Ansätze im nachhaltigkeitsorientierten Management und der Technologieentwicklung. Die im Rahmen des 4. Kongresses zum Thema "Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg: Chancen, Benchmarks und Entwicklungslinien" der Kongressreihe Sustainability Management for Industries (SMI) an der Montanuniversität Leoben präsentierten Beiträge geben einen Überblick über Entwicklungen im Bereich der Forschung und der praktischen Umsetzung im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement. Die Schwerpunkte liegen in den Themenbereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Green Logistics, Recyclingnetzwerke, Beachtung des Risikomanagements in nachhaltigen Wertschöpfungsketten, in Energiekennzahlen und nachhaltigkeitsorientierten Konsumentenverhalten.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Hubert Biedermann, Jg. ng 1953, studierte an der Montanuniversität Leoben Metallurgie mit dem Schwerpunkt Betriebs- und Energiewirtschaft. Anschließend war er bis 1990 Assistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, bevor er drei Jahre als Leiter des kaufmännischen Bereiches eines Unternehmens der Nichteisenmetallbranche tätig war. Von 1993-95 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Innsbruck inne und war Lehrbeauftragter an der TU Wien. Seit 1995 ist H. Biedermann Professor für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften und Leiter des Departments Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben mit den Forschungsschwerpunkten Anlagenwirtschaft, Produktionswirtschaft, Qualitäts- und Risikomanagement. Seit 2003 übt er die Funktion des Vizerektors für Finanzen und Controlling aus.Priv.-Doz. Dr. Rupert J. Baumgartner habilitierte sich an der Montanuniversität Leoben/Österreich für das Fach Unternehmensführung. Seine Forschungsgebiete umfassen die Themen Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsbewertung und Unternehmensführung. Er ist subject editor des Journal of Cleaner Production für die Themen corporate sustainability, CSR und industrial ecology sowie Vorstandsmitglied der International Sustainable Development Research Society.