Pierre Bourdieu : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 2649) (3., überarb. Aufl. 2014. 328 S. 185 mm)

個数:

Pierre Bourdieu : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 2649) (3., überarb. Aufl. 2014. 328 S. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825242336

Description


(Short description)
Pierre Bourdieu war ein sehr vielseitiger Soziologe, dessen Werk nicht leicht überblickt werden kann. Diese Einführung stellt seine wichtigsten Forschungslinien vor: die frühen Studien über Algerien, die Beiträge zur Bildungssoziologie, die zentrale Studie "Die feinen Unterschiede", die Untersuchungen zum Eigenheim sowie "Das Elend der Welt". Es werden theoretische Konzepte wie Habitus, Lebensstil, Kapital erörtert sowie Leitlinien seiner Denk- und Arbeitsweise dargelegt. Skizzen zu seinen politischen Schriften sowie zu seiner Biografie schließen sich an.

Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (sowie der Abschnitt "Kritik der scholastischen Vernunft"), das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
(Text)
Pierre Bourdieu war ein sehr vielseitiger Soziologe, dessen Werk nicht leicht überblickt werden kann. Diese Einführung stellt seine wichtigsten Forschungslinien vor: die frühen Studien über Algerien, die Beiträge zur Bildungssoziologie, die zentrale Studie "Die feinen Unterschiede", die Untersuchungen zum Eigenheim sowie "Das Elend der Welt". Es werden theoretische Konzepte wie Habitus, Lebensstil, Kapital erörtert sowie Leitlinien seiner Denk- und Arbeitsweise dargelegt. Skizzen zu seinen politischen Schriften sowie zu seiner Biografie schließen sich an.Für die 3. Auflage wurden neue Aspekte aufgenommen (sowie der Abschnitt "Kritik der scholastischen Vernunft"), das Kapitel über die Wirkungen seiner Ideen und Anregungen in der deutschen und in der internationalen Soziologie wurde aktualisiert und erweitert.
(Table of content)
1. Einleitung 92. Wichtige Forschungsarbeiten 132.1 Algerien: Die zwei Gesichter der Arbeit 132.2 Bildung: Die Illusion der Chancengleichheit 272.3 Klassenstruktur und Lebensstile: Die feinen Unterschiede 372.4 Wohnen: Der Einzige und sein Eigenheim 612.5 Gegenwartsanalyse: Das Elend der Welt 753. Theoreme und Konzepte 893.1 Habitus 893.2 Einverleibung 1063.3 Feld 1103.4 Kapital 1253.4.1 Ökonomisches Kapital 1293.4.2 Kulturelles Kapital 1293.4.3 Soziales Kapital1333.4.4 Symbolisches Kapital 1353.5 Strategie 1373.6 Sozialer Raum und Klassen 1413.7 Sozialer Raum und Lebensstile 1443.8 Distinktion 1523.9 Soziale Laufbahn 1543.10 Doxa 1593.11 Symbolische Gewalt 1633.12 Institutionsritus (Einsetzungsritus bzw. Stiftungsritus) 1684. Grundansätze 1714.1 Bindung an die empirische Forschung 1714.2 Nähe zur Ethnologie 1794.3 Denken in Relationen 1824.4 Weder Objektivismus noch Subjektivismus 1864.5 Eigensinn der sozialen Praxis 1904.6 Kritik der »scholastischen Vernunft« 1934.7 Reflexivität der Sozialwissenschaft 1975. Wurzeln und Quellen, Freunde und Feinde 2056. Notizen zur Biografie Bourdieus 2317. Politische Schriften und Aktivitäten 2398. Zur Wirkung von Bourdieu in der sozialwissenschaftlichen Forschung 2519. Schluss 27910. Literaturverzeichnis 29110.1 Schriften von Bourdieu 29110.2 Veröffentlichungen von Bourdieu zusammen mit anderen 29610.3 Interviews und Gespräche mit Bourdieu 29810.4 Weitere Literatur 300Register 324
(Review)

Aus: mediamania.de - Andreas Schmidt- 5.5.2015
[...] Werner Fuchs-Heinritzs und Alexandra Königs Einführung "Pierre Bourdieu" ist auch in ihrer dritten Auflage eine umfangreiche Einführung sowie ein zuverlässiges Nachschlagewerk zum Werk des französischen Soziologen. [...] Die Erweiterung des Kapitels zur Wirkung Bourdieus verleiht der dritten Auflage dieser Einführung noch dazu Aktualität. [...] Unterm Strich ist diese Einführung daher auch in ihrer dritten Auflage ihr Geld wert. Sowohl Wissenschaftler als auch Studierende dürften sie zu schätzen wissen.

最近チェックした商品