Fit für die Prüfung. Fit für die Prüfung: Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler : Lernbuch (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3954) (1. Aufl. 2013. 192 S. 185 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fit für die Prüfung. Fit für die Prüfung: Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler : Lernbuch (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3954) (1. Aufl. 2013. 192 S. 185 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,729(本体¥3,390)
  • UTB; UVK LUCIUS(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 14.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 165pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825239541

Description


(Text)
Ob im Freibad, auf dem Sofa oder am Schreibtisch: Mit den Lernbüchern der Reihe "Fit für die Prüfung" ist es kein Problem, sich die prüfungsrelevanten Inhalte erfolgreich einzuprägen. Dank ihres kompakten Formats sind sie stets griffbereit und lassen sich überall hin mitnehmen.

Die Bücher sind in Etappen eingeteilt: Zu Beginn werden die wichtigsten Schlagwörter genannt, die Anwendung des Stoffs beschrieben und Prüfungstipps gegeben. Durch Single- und Multiple-Choice-Fragen kann am Ende jeder Etappe das Wissen auf die Probe gestellt werden.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Ein Produkt aus der Reihe Fit für die Prüfung.
(Table of content)
Über das Buch 9

Etappe 1: Das öffentliche Recht im Wirtschaftsleben 11

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 12

Abgrenzung des öffentlichen Rechts zum Zivilrecht 13

Definition des öffentlichen Rechts 14

Zwischenstand: Fragen und Antworten 17

Etappe 2: Staatsorganisationsrecht 19

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 20

Staatsorganisationsprinzipien 21

Staatsaufbau: Bund, Länder und Gemeinden 23

Bundestag 24

Bundesrat 31

Bundespräsident 32

Bundesregierung und Bundeskanzler 32

Zwischenstand: Fragen und Antworten 36

Etappe 3: Gesetzgebung und Rechtsprechung 41

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 42

Zuständigkeiten in der Gesetzgebung 43

Gesetzesbeschluss im Bundestag 48

Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung 49

Rechtsverordnungen 53

Bundesverfassungsgericht 54

Weitere Rechtsprechungsorgane 57

Zwischenstand: Fragen und Antworten 61

Etappe 4: Einführung in die Grundrechte 65

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 66

Zwischenstand: Fragen und Antworten 78

Etappe 5: Ausgewählte Grundrechte 83

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 84

Berufsfreiheit 85

Eigentumsfreiheit 89

Allgemeine Handlungsfreiheit 91

Gleichheitssatz 93

Meinungsfreiheit 94

Verfassungsbeschwerde 95

Zwischenstand: Fragen und Antworten 98

Etappe 6: Europarecht 103

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 104

Europarecht im weiteren und im engeren Sinne 105

Organe 107

Zuständigkeiten 110

Grundfreiheiten 111

Weitere Regelungen 114

Sekundärrecht 114

Vorrang des Europarechts 116

Zwischenstand: Fragen und Antworten 118

Etappe 7: Allgemeines Verwaltungsrecht 123

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 124

Allgemeines Verwaltungsrecht 125

Verwaltungsakt 128

Ermächtigungsgrundlage 130

Unbestimmte Rechtsbegriffe 131

Ermessen 132

Bestandskraft 135

Verwaltungsverfahrensrecht 137

Verwaltungsprozessrecht: Widerspruchs- und Klageverfahren 139

Vorläufiger Rechtsschutz 143

Zwischenstand: Fragen und Antworten 145

Etappe 8: Besonderes Verwaltungsrecht 149

Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 150

Öffentliches Baurecht 151

Gewerberecht 155

Polizeirecht 158

Zwischenstand: Fragen und Antworten 161

Den Fitness-Stand errechnen 165

Glossar 167

Abkürzungsverzeichnis 185

Literatur 188

Stichwortverzeichnis 189
(Author portrait)
Prof. Dr. Alexander Hennig ist Professor für Handelsbetriebslehre und Handelsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Der Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Betriebswirt berät Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels sowie der Dienstleistungsbranche und ist Projektleiter des Steinbeis-Transferzentrums Marktforschung und Marketing-Kompetenz in Heidelberg. Darüber hinaus lehrt er seit vielen Jahren als Lehrbeauftragter an mehreren öffentlichen und privaten Hochschulen. Seine Publikationen beschäftigen sich vorwiegend mit der quantifizierenden Analyse von Unternehmensprozessen und hier besonders der Kennzahlensystematik im Marketing. Zuvor war Prof. Dr. Hennig unter anderem als Geschäftsführer eines universitären Executive MBA-Studiengangs sowie im Lebensmitteleinzelhandel tätig.

最近チェックした商品