Schreiben im Ingenieurstudium : Effektiv und effizient zu Bachelor-, Master- und Doktorarbeit (UTB Uni-Taschenbücher 3644) (2012. 150 S. 215 mm)

個数:

Schreiben im Ingenieurstudium : Effektiv und effizient zu Bachelor-, Master- und Doktorarbeit (UTB Uni-Taschenbücher 3644) (2012. 150 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825236441

Description


(Short description)
Studierende der Ingenieurwissenschaften müssen vielfältige und komplexe Schreibaufgaben bewältigen, wissen aber oft nicht, wie sie diese Herausforderung anpacken sollen.

Dieser Ratgeber hilft schnell und unkompliziert. Ob Versuchsprotokoll, Praktikumsbericht oder Abschlussarbeit: Das Schreiben fachlicher Texte ist ein Schreibprojekt, das gemanagt werden muss - und dessen Fortgang sogar Spaß machen kann!
(Text)
Dieser Ratgeber hilft schnell und unkompliziertStudierende der Ingenieurwissenschaften müssen vielfältige und komplexe Schreibaufgaben bewältigen, wissen aber oft nicht, wie sie diese Herausforderung anpacken sollen.Ob Versuchsprotokoll, Praktikumsbericht oder Abschlussarbeit: Das Schreiben fachlicher Texte ist ein Schreibprojekt, das gemanagt werden muss - und dessen Fortgang sogar Spaß machen kann!
(Table of content)
1 Müssen Ingenieure und Ingenieurinnen schreiben? 72 Zerlegen Sie Ihr Schreibprojekt! 92.1 Die Phasen des Schreibprojektes 92.2 Wege zum effizienten Schreibprojekt 143 Die Projektvorbereitung 173.1 Projektstart 173.2 Die Zieldefinition 283.3 Zeitplanung 413.4 Tipps für die Arbeit am PC 484 Die Materialsammlung 514.1 Das Primärmaterial gewinnen 514.2 Das Sekundärmaterial gezielt auswählen 534.3 Das Sekundärmaterial effektiv lesen 635 Die Materialaufbereitung 715.1 Top Down: von der Struktur zum Material 725.2 Bottom-Up: das Material protokollieren, strukturieren und Verdichten 795.3 Essentiell: korrekt zitieren! 865.4 Hilfreich: Kreativitätstechniken 995.5 Wichtig: externes und internes Controlling 1066 Der Textentwurf 1136.1 Top down: die Bestandsaufnahme 1136.2 Upside down: Puzzleschreiben 1166.3 Bottom up: kreatives Schreiben 1177 Die Textoptimierung 1217.1 Optimieren Sie feldweise! 1227.2 Dosieren Sie die Information! 1247.3 Visualisieren Sie! 1317.4 Navigieren Sie Ihre Leser und Leserinnen! 1367.5 Formulieren Sie! 1477.6 Externes und internes Controlling 1538 Am Ende? 1598.1 Abschließende Arbeiten 1598.2 Tipps für die Abschlusspräsentation 1628.3 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt 1679 Verzeichnis verwendeter Quellen 16910 Zum Weiterlesen 17111 Register 173
(Author portrait)
Judith Theuerkauf (verstorben) war Diplom-Ingenieurin (Fachrichtung Technischer Umweltschutz) mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten. In verschiedenen Forschungsprojekten hat sie sich mit ingenieurwissenschaftlichen Schreibprozessen und Anforderungen an Fachtexte beschäftigt und dazu didaktische Modelle und Arbeitsmaterialien entwickelt. Seit 2010 arbeitete Judith Theuerkauf als freiberufliche Schreibtrainerin, Text-Coach, Autorin und Bloggerin (www.textistenzia.de).

最近チェックした商品