芸術とニューメディア入門<br>Kunst und Neue Medien : Ästhetische Paradigmen seit den sechziger Jahren (UTB Uni-Taschenbücher Bd.2588) (2008. 218 S. m. zahlr. Abb. 215 mm)

芸術とニューメディア入門
Kunst und Neue Medien : Ästhetische Paradigmen seit den sechziger Jahren (UTB Uni-Taschenbücher Bd.2588) (2008. 218 S. m. zahlr. Abb. 215 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 218 S.
  • 商品コード 9783825225889

Description


(Short description)
Diese Einführung thematisiert das Verhältnis von Künsten und neuen Medien seit den 1960er Jahren. Anhand von repräsentativen Werken prominenter MedienkünstlerInnen wird ein breites Spektrum von Performance-, Video-, Installations-, Computer- und Netzkunst entfaltet. Kernthemen sind Veränderungen der Repräsentation von Körpern und Körperbildern, Formen medialer Reflexion und Selbstreflexion sowie das Verhältnis der neuen Medien zu Sprache, Text und Narration. Besondere Schwerpunkte liegen auf performativen Praktiken, gesellschaftskritischen Ansätzen und unterschiedlichen Formen der Involvierung des Publikums in medial transformierten Räumen. Die Etablierung und starke Verbreitung dieser Kunstpraktiken in den letzten Jahrzehnten spiegelt sich nicht zuletzt in ihrer Entgrenzung und Globalisierung.
(Table of content)
8 Vorwort

9 I. MEDIEN/KUNST: ÄSTHETISCHE PARADIGMEN

9 KUNST UND NEUE MEDIEN

9 Historische Perspektiven

14 Asthetische Paradigmen

21 Institutionelle Dimensionen

30 II. KÖRPER/PERFORMANCE: MEDIALE EXPERIMENTE

30 MEDIEN UND PERFORMANCES

30 Medien in der Auffuhrung

43 Video und Korperinszenierungen

55 POSTHUMANE KÖRPER

55 Cyborgs: Praktiken und Technologien

62 Kunstliche Menschen, Kunstliches Leben

69 III. BILD/TEXT: INTERAKTIVE PRAKTIKEN

69 REFLEXIONEN UND NARRATIONEN

69 Video: Audiovisuelle Dimensionen

75 Installationen: Erzahlen und Erfahren

88 DIGITALE TEXTPROJEKTE

88 Partizipative Schreibweisen

98 Datenvisualisierung und Informationsumgebungen

111 IV. GESELLSCHAFT/POLITIK: MEDIENKRITISCHE POSITIONEN

111 REMAKES UND REVISIONEN

111 Fernsehen und Film: Arbeit am Material

127 Video: Kritische Positionen

140 VERNETZTE INTERVENTIONEN

140 Kollaborative Netzkunstprojekte

145 Netzaktivismus: Hacking und Parodien

152 V. MEDIEN/RAUM: INVOLVIERTE BETRACHTER

152 MEDIATISIERTE INSTALLATIONEN

152 White Cube und Black Box

160 Zeit, Raum und Bewegung

168 DIGITALE ENVIRONMENTS

168 Virtual Reality: Simulation und Immersion

175 Mixed Reality: Interaktion an Schnittstellen

184 VI. MULTI/MEDIA: ENTGRENZTE KÜNSTE

184 TRANSGRESSION UND GLOBALE PRAXIS

184 Synasthesien und Hybriditat

190 Kommunikation in offentlichen Raumen

197 Architektur und Stadtraum

205 Anmerkungen

209 Abbildungsverzeichnis

212 Auswahlbibliografie
(Author portrait)
Lehmann, Annette J.
Prof. Dr. Annette Lehmann lehrt an der FU Berlin Theaterwissenschaften.

最近チェックした商品