Sprechapraxie : Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute) (3., überarb. Aufl. 2015. 64 S. 27 SW-Abb. 21 cm)

個数:

Sprechapraxie : Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute) (3., überarb. Aufl. 2015. 64 S. 27 SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824811915

Description


(Text)
Menschen mit Sprechapraxie haben Probleme bei der Planung von Sprechbewegungen und der Geschwindigkeit und Melodie des Sprechens. Sie sprechen Laute unpräzise aus, da es ihnen schwerfällt, die richtigen Bewegungen der Artikulationsorgane für das Sprechen gezielt auszuwählen. Zudem sprechen Personen mit Sprechapraxie oft langsam und in Silben. Ihre Sprechmelodie wirkt häufig monoton. Der Zuhörer versteht das Gesagte schwer oder hat den Eindruck, dass falsche Laute ausgesprochen wurden. Neben Verständigungsschwierigkeiten können Sprechapraxien auch umfangreiche psychosoziale Folgen haben, wie z.B. Verlust des Arbeitsplatzes und soziale Isolation. Eine Sprechapraxie ist oft Folge eines Schlaganfalls.Der Ratgeber richtet sich gleichermaßen an Betroffene wie deren Angehörige, um es ihnen zu ermöglichen, die Sprechapraxie besser zu verstehen und mit den dadurch bedingten Problemen besser umgehen zu können. Er informiert über:- den Vorgang des Sprechens- die Symptome der Sprechapraxie- mögliche Begleiterscheinungen- die Folgen der Sprechapraxie für das alltägliche Leben- Kommunikationstipps- therapeutische Möglichkeiten- weiterführende Literatur, Material und nützliche AdressenMit der dritten Auflage dieses Ratgebers steht eine komplett überarbeitete Version zur Verfügung, in der alle Kapitel aktualisiert wurden.
(Author portrait)
Maria GeißlerLogopädin, MSc in Human Communication Science (GB), war mehrere Jahre in der neurologischen Rehabilitation und als Lehrlogopädin tätig. Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fresenius in Idstein im Taunus.Norina LauerLogopädin, Dipl.-Logopädin, war mehrere Jahre als Logopädin und Lehrlogopädin tätig. Seit 2009 leitet sie den Studiengang Logopädie an der Hochschule Fresenius in Idstein, wo sie 2011 als Professorin für Logopädie berufen wurde. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich neurologisch bedingter Sprach- und Sprechstörungen.

最近チェックした商品