Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert : Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag (Gabler Edition Wissenschaft) (Nachdr. 2008. xvi, 647 S. XVI, 647 S. 85 Abb. 210 mm)

個数:

Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert : Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag (Gabler Edition Wissenschaft) (Nachdr. 2008. xvi, 647 S. XVI, 647 S. 85 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824481699

Description


(Text)
Im Fokus dieses Buches steht die Entschlüsselung des "Mysteriums Konsument". Der Band gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Jahrhundert und ist als Lektüre allen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern empfohlen, die sich mit den Herausforderungen der Konsumentenforschung auseinander setzen möchten.

Dabei werden psycho- und neurophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens dargestellt sowie Strategien des Einzelhandelsmarketing und ihre Wirkungen auf den Konsumenten diskutiert. Verschiedene verhaltenswissenschaftlich orientierte Beiträge zeigen, wie Marketing kundenorientiert gestaltet und die Markenführung konsequent am Konsumenten ausgerichtet werden kann. Aktuelle Methoden geben Aufschluss über die quantitative und qualitative Analyse des Konsumentenverhaltens.

Die Autoren, renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis, widmen ihre Beiträge Universitätsprofessor Dr. Peter Weinberg zum 65. Geburtstag.

(Table of content)
1. Psychophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens.- Der Einfluss des Unbewussten auf das Konsumentenverhalten.- Aktivierungsforschung und Konsumentenverhalten.- Mensch und Marke - Neuromarketing als Zugang zur Erfassung der Wirkung von Marken.- State of the Art der Imagery-Forschung und ihre Bedeutung für den Handel.- 2. Konsumentenverhalten im Handel.- Die Entstehung des Preisimage von Handelsbetrieben.- Sortimentsdiversifikation im Handel - Eine theoretische und empirische Analyse.- Erwartungen von Konsumenten gegenüber dem persönlichen Verkauf.- Möglichkeiten der Beeinflussung des Konsumenten in Einkaufsstätten in Abhängigkeit von Kundentypen und Einkaufsstättendeterminanten - unter Berücksichtigung von machttheoretischen und einstellungstheoretischen Aspekten.- Marke oder Eigen- (Handels-)marke? - Erfolgreiche Strategien für Markenartikler.- 3. Beiträge der Konsumentenverhaltensforschung zum kundenorientierten Marketing.- Wege zur Kundenkenntnis.- Relationship Marketing in Konsumgütermärkten - Grundlagen des Relationship Marketing und Strukturierungsoptionen für den Instrumenteneinsatz des Anbieters.- Kundenempfehlungen als Marketinginstrument.- Informationsrecht und Informationsverhalten der Konsumenten - zentrale Bedingungen eines nachhaltigen Konsums.- Emotionale Gestaltung der Werbung für Investmentfonds: Die Affekt-Heuristik bei der Risiko-Rendite-Wahrnehmung privater Kapitalanleger.- Produktivfaktor Vertrauen - Neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kömmunikation.- Sozialtechnische Gestaltung der Ästhetik von Produktverpackungen.- Markenlust durch strategische Dufterlebnisse.- Aufbau und Anwendung von Absatzsegmentsystemen.- 4. Methodische Beiträge zurKonsumentenverhaltensforschung.- 4.1 Positivistisch orientierte Forschung.- Nutzen und Einstellung. Über ein (?) Konstrukt der Theorie des Konsumentenverhaltens.- Prozessverfolgende Conjoint Analyse: Neue Möglichkeiten der Analyse des Informations- und Entscheidungsverhaltens von Konsumenten.- Messung von Designwirkungen bei Automobilen - Eine Conjoint-Studie mit Fotomontagen.- Strukturgleichungsmodelle für die Konsumentenverhaltensforschung - Methodische Trends und Softwareentwicklungen.- Ökonomische Laborexperimente und Konsumentenverhalten.- 4.2 Post-positivistisch orientierte Forschung.- Grüße aus dem Jenseits - Sterblichkeit und Marketing.- Publikationen von Prof. Dr. Peter Weinberg.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品