- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Full Description
Benedikt Kohler entwickelt Indikatoren der Transnationalisierung bzw. der "inneren Globalisierung", die anzeigen, in welchem Masse ein Konzern Strukturen, Operationen und Beschaftigung in auslandische Tochterfirmen verlagert. Er legt ausserdem dar, welche strategischen Optionen in Verbindung mit Globalisierungsprozessen wahrgenommen und gewahlt werden.
Contents
1 Einleitung.- 1.1 Was meint „Innere Globalisierung"?.- 1.2 Empirie der „Inneren Globalisierung".- 1.3 Transnationale Konzerne und Innere Globalisierung.- 1.4 Plan der Untersuchung.- 2 Transnationale Wirtschaftsstrukturen.- 2.1 Was sind transnationale Konzerne?.- 2.2 Entstellung transnationaler Konzerne.- 2.3 Theorien transnationaler Konzerne.- 3 Methodologische Überlegungen.- 3.1 Struktur und Strategie in der Strukturationstheorie.- 3.2 Strukturelle Globalität.- 3.3 Strategische Globalität.- 4 Strukturelle Globalität auf Konzernebene.- 4.1 Einfache Indikatoren.- 4.2 Indikatoren der strukturellen Globalität.- 4.3 Weitere Indikatoren.- 5 Strukturelle Globalität auf globaler Ebene.- 5.1 Materielle Globalität.- 5.2 Operationale Globalität.- 5.3 Soziale Globalität.- 6 Konzernstrategien.- 6.1 Ziele.- 6.2 Integration.- 6.3 Vernetzung.- 7 Staatsstrategien.- 7.1 Protektionismus.- 7.2 Öffnung und Liberalisierung.- 7.3 Wirtschaftliche Entwicklung und Standort.- 8 Schlussfolgerung.- 8.1 Soziologie transnationaler Konzerne.- 8.2 Strategien und Strukturen.- 8.3 Fazit.