Anwaltsgebühren in Verkehrssachen (AnwaltsGebühren) (7. Aufl. 2025. 250 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Anwaltsgebühren in Verkehrssachen (AnwaltsGebühren) (7. Aufl. 2025. 250 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824017553

Description


(Text)
Die außergerichtliche Regulierung von Unfallschäden gehört zu einer der häufigsten Tätigkeiten des Rechtsanwalts. Angesichts von bundesweit mehr als 2,6 Millionen Verkehrsunfällen jährlich kann man durchaus von einem Massengeschäft sprechen. Dennoch ist jedes verkehrsrechtliche Mandat anders - hierzu gehören Fälle aus dem Zivilrecht genauso wie solche aus dem Ordnungswidrigkeiten-, dem Straf- und Fahrerlaubnisrecht - und Sie verschenken bares Geld bei standardisierten Abrechnungen. Dies gilt für die Abrechnung nach den Vorschriften des RVG und bei Vergütungsvereinbarungen gleichermaßen. Die komplett überarbeitete 7. Auflage von "Anwaltsgebühren in Verkehrssachen" berücksichtigt alle Änderungen durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 - KostBRÄG 2025 sowie alle weiteren in der Zwischenzeit ergangenen gesetzlichen Änderungen. Die Neuauflage liefert Ihnen neben zahlreichen Mustern allgemeine und einzelfallbezogene Erläuterungen in Bezug auf die Abrechnung in Verkehrssachen, so dass Sie Ihr vorhandenes Honorarpotenzial voll ausschöpfen können. Erläutert werden unter anderem: - Vergütungsvereinbarungen - Gutachten - außergerichtliche Einigungen - Konstellationen mit mehreren Auftraggebern - gerichtliche Tätigkeiten - Prozesskostenhilfe - Gegenstandswerte - Erstattungsfragen. Aus dem Inhalt der neuen 7. Auflage: - 1 Die Tätigkeit im Verkehrszivilrecht - 2 Der Gegenstandswert im Verkehrszivilrecht - 3 Erstattungsfragen - 4 Verkehrsverwaltungsrecht - 5 Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht - 6 Vergütungsvereinbarungen - 7 Muster. Als Ergänzung zum im Fokus stehenden Bereich des Verkehrszivilrechts enthält die 7. Auflage auch Kapitel zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie zum Fahrerlaubnisrecht. Gerade der letztgenannte Bereich fristet bei vielen Verkehrsrechtlerinnen und Verkehrsrechtlern in Anbetracht der oftmals attraktiven Gegenstandswerte zu Unrecht ein Schattendasein. In der 7. Auflage des bewährten Titels bringt der Autor die verkehrs- und kostenrechtliche Rechtsprechung auf den neuesten Stand. Anhand zahlreicher Berechnungsbeispiele werden die in der Praxis wichtigsten Konstellationen bei der Betreuung eines verkehrsunfallrechtlichen Mandates dargestellt, damit Sie Problemfälle vermeiden und das Mandat möglichst gebührenoptimiert abrechnen können. Dr. Michael Pießkalla, LL.M.Eur., ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München. Er ist u.a. Mitautor von Pießkalla/Quarch/Reisert/DeVol, "Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung" und Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 100 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!
(Author portrait)
Dr. Michael Pießkalla, LL.M.Eur., ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München. Er ist u.a. Mitautor von Pießkalla/Quarch/Reisert/DeVol, "Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung" und Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

最近チェックした商品