Joseph Resch als Bühnenautor : Die Brixner Schuldramen und ihr Kontext (NeoLatina 31) (1. Auflage. 2024. 245 S. 220 mm)

個数:

Joseph Resch als Bühnenautor : Die Brixner Schuldramen und ihr Kontext (NeoLatina 31) (1. Auflage. 2024. 245 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783823382300

Description


(Text)
In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.
(Table of content)
VorwortStefan Zathammer / Egon KühebacherLeben und Wirken von Joseph Resch Simon Wirthensohn / Stefan ZathammerDie Dramen des Joseph Resch. Ein ÜberblickErika KustatscherJoseph Resch - Archivar und Historiker im Zeichen des Übergangs der Historie von der Erzählung zur Wissenschaft Ludwig FladererJoseph Reschs Historiendrama Iugurtha im Kontext des zeitgenössischen Jesuitentheaters Stefan ZathammerSanctus Ingenuinus - Liebe deß Vatterlands. Ein Schismatiker als DiözesanpatronMartin Bauer-ZetzmannSaturn und seine Söhne. Joseph Resch als Mytheninnovator Theresa RothfußJoseph Reschs engagiertes Theater. Die allegorische Rhetorica (1751) und ein Versuch ihrer Deutung Wolfgang KoflerPeccator deicida, Pastor bonus und Pius Samaritanus. Drei Brixner Meditationsspiele von Joseph Resch Simon WirthensohnDer ,Theatermacher' bei der Arbeit. Verfahren produktiver Rezeption in Reschs Dramen Robert ForgácsThe Music in the Neo-Latin Plays of Joseph Resch and its context Manuela OberstAnmerkungen zur (Schul-)Theatertradition oberschwäbischer Klöster und Stifte im 18. Jahrhundert Jan BloemendalNew Perspectives on Neo-Latin Drama. From Philology to Digital HumanitiesRegister
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kofler lehrt Klassische Philologie und Neulatein an der Universität Innsbruck.Dr. Simon Wirthensohn ist Mitarbeiter des an der Universität Innsbruck angesiedelten Projekts "Brixner Schultheater im 18. Jahrhundert: Edition und Übersetzung der neulateinischen Dramen von Joseph Resch".Mag. Stefan Zathammer ist Mitarbeiter der an der Universität Innsbruck angesiedelten Projekte "Brixner Schultheater im 18. Jahrhundert: Edition und Übersetzung der neulateinischen Dramen von Joseph Resch" und "Nova Scientia: Early Modern Scientific Literature and Latin".

最近チェックした商品