Sprache des Hungerns : Selbstreflexion, Diagnostik und sprachwissenschaftliche Untersuchungen der Internetplattform www.hungrig-online.de (1. Auflage. 2018. 858 S. 220 mm)

個数:

Sprache des Hungerns : Selbstreflexion, Diagnostik und sprachwissenschaftliche Untersuchungen der Internetplattform www.hungrig-online.de (1. Auflage. 2018. 858 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369721

Description


(Text)
Kann die Kommunikation auf der Selbsthilfeplattform hungrig-online.de Menschen mit Essstörungen bei der Bewältigung der Krankheit helfen? Dieser Frage aus Sicht der Medizin/Psychosomatik wird mit sprachwissenschaftlichem Instrumentarium nachgegangen. Im Fokus steht die Untersuchung von Emotionen/Wertungen und weiterer Aspekte der Reflexion im Hinblick auf krankheitsspezifische Themen im Zeitverlauf bei ausgewählten Userinnen mit Magersucht. Die Arbeit leistet auch einen Beitrag zur Therapie von Essstörungen und Aufschlüsse über Behandlungsmethoden im Internet allgemein.
(Author portrait)
Sandra Reimann studierte Germanistik, Politik, Soziologie und Journalistik in Regensburg und Eichstätt. Seit 2001 ist sie am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg tätig. Zwischendurch vertrat sie Professuren in Paderborn, Bonn und Regensburg und war als Gastprofessorin an der Karl-Franzens-Universität Graz. Auch als Vertretungsprofessorin für Medienästhetik in Regensburg war sie tätig. Seit 1992 ist sie Hörfunkjournalistin. Sie ist Sprecherin und Gründungsmitglied des Regensburger Verbunds für Werbeforschung (RVW) und hat die wissenschaftliche Betreuung des Regensburger Archivs für Werbeforschung (RAW) inne. Die Dissertation (2006) wurde 2008 beim Verlag Gunter Narr mit dem Titel "MEHRmedialität in der werblichen Kommunikation. Synchrone und diachrone Untersuchungen von Werbestrategien" veröffentlicht. Die Habilitationsschrift hat sie 2014 eingereicht, das Verfahren wurde im selben Jahr erfolgreich abgeschlossen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Werbekommunikation, Mediensprache, deutsche Grammatik (Textgrammatik), Experten-Laien-Kommunikation, Sprache in der Medizin/Psychologie (Fachsprachen), Emotionslinguistik, Markenkommunikation und Namen-pragmatik. Sie ist Programmbeauftragte des Sokrates/Erasmus-Programms der Universität Regensburg für zahlreiche Universitäten in Europa. In der 5. Auflage erscheint demnächst das "Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache" (Kessel/Reimann) beim Verlag Gunter Narr.erbekommunikation, Mediensprache, deutsche Grammatik (Textgrammatik), Experten-Laien-Kommunikation, Sprache in der Medizin/Psychologie (Fachsprachen), Emotionslinguistik, Markenkommunikation und Namen-pragmatik. Sie ist Programmbeauftragte des Sokrates/Erasmus-Programms der Universität Regensburg für zahlreiche Universitäten in Europa. In der 5. Auflage erscheint demnächst das "Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache" (Kessel/Reimann) beim Verlag Gunter Narr.

最近チェックした商品