Villa Ginestra (Die Andere Bibliothek 284) (1. Auflage. 1996. 456 S. 21,5 cm)

個数:

Villa Ginestra (Die Andere Bibliothek 284) (1. Auflage. 1996. 456 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783821845968

Description


(Text)

»Dieser Roman ist eine erhabene Feier von Extravaganz, Leichtigkeit und Verschwendung - und dem Schmerz über ihr Verschwinden. Ein subtil-ironischer Blick in die Psyche des europäischen Geldbürgertums«_Es ist eine eigenwillige Gesellschaft, die sich in den dreißiger Jahren in der florentinischen »Villa Ginestra« gefunden hat: Die exzentrische Besitzerin und Gastgeberin Renée, die dem alten europäischen Geldadel entstammt und ihr Talent für gewinnbringende finanzielle Investitionen mit der selbstlosen Förderung von Kunst und Kultur verbindet. Ihr Neffe Harry, der seine Tante für ihre Großzügigkeit bewundert und sich zugleich den Erwartungen seiner Eltern durch die Sorglosigkeit eines jungenhaften Müßiggängers entzieht. Und Craig Perrin, ein scharfzüngiger Engländer, der seine Rolle als professioneller Gast mit all der entwaffnenden Dreistigkeit spielt, die seine finanzielle Mittellosigkeit verlangt._Was die drei verbindet, ist der Wille, der äußeren Welt im faschistischen Italien einen Ort entgegenzusetzen, an dem die Nomaden, die Gestrandeten und Verfolgten der europäischen Intelligenz, für eine Weile Zuflucht finden. Doch je mehr Freunde und Gäste der »Villa Ginestra« der Bedrohung des heraufziehenden Weltkrieges durch die schützende Routine von Frühstück, Arbeit und kultureller Zerstreuung trotzen wollen, je mehr das Alltagsleben zum unverzichtbaren Schmerzmittel gegen Angst und Misstrauen wird, desto brüchiger wird der Kitt von Menschlichkeit und Würde, der die »Villa Ginestra« von dem Pessimismus der Wirklichkeit trennt._Während Krieg und Faschismus Europa überziehen, bleibt die Villa Ginestra mitsamt ihrem Publikum und ihren Gästen das magische Zentrum von Harrys Sehnsucht, ein Paradies und ein verwunschener Ort, aus dem ihn vielerlei Sendschreiben erreichen, die immer wieder einen noch ungeahnten Aspekt von Renées Person beleuchten. Indem der Ich-Erzähler stets weitere Schichten des Beziehungsgeflechts dieser Frau ergründet, erforscht er mit subtiler Ironie die schillernden Facetten einer Mentalität: die Psyche des amerikanisch-europäischen Geld- und Bildungsbürgertums im 20. Jahrhundert. Ein wunderbar leichter, von eleganter Prosa funkelnder Roman.

(Review)

(Author portrait)
Angela Praesent übertrug u. a. Werke von E. L. Doctorow und Harold Brodkey. 1996 erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.

最近チェックした商品