- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Neue Technologien, insbesondere die Mikroelektronik, in ihren vielfältigen, Gesellschaft und Wirtschaft revolutionierenden Ausprägungen, stellen an beruflich sozialisierende Schulen hinsichtlich ihrer Multiplikatorrolle für technologische Innovation besondere Bedingungen und Anforderungen.
Begreift man den "Segen" der Technik als subsidiär, aber auch als komplementär zum menschlichen Vermögen, sich selbst und seine Welt zu disponieren, so wächst für denjenigen, der den dienenden Nutzen von Technik nicht operational gestalten kann, Technik zum Alptraum, dem man sich ohne kritische Hinterfragung ausliefert.
In den einzelnen Beiträgen wird nach Bedingungen und Ansätzen für eine curriculare und organisatorische Integration neuer Technologien in das System beruflich sozialisierender Schulen gesucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neue Technologien und berufliche Schulen - Historischer Aufriss-Relevanz für Didaktik beruflichen Lernens - Allgemeine Lerninhalte und technologische Innovation - Didaktik einzelner Fächer und neue Technologien.