Kritik des Gerechtigkeitsprinzips in der marxistisch-sozialistischen Staats- und Rechtstheorie (Europäische Hochschulschriften Recht .605) (Neuausg. 1987. XIV, 182 S. 210 mm)

個数:

Kritik des Gerechtigkeitsprinzips in der marxistisch-sozialistischen Staats- und Rechtstheorie (Europäische Hochschulschriften Recht .605) (Neuausg. 1987. XIV, 182 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820497335

Description


(Text)
Seit Dahrendorf sich Anfang der fünfziger Jahre mit der "Idee des Gerechten im Denken von Karl Marx" auseinandersetzte, liegt nun seit Jahrzehnten zum ersten Mal wieder eine Monographie vor, die das Werk der "Klassiker", aber auch moderne marxistische Literatur auf die Stichhaltigkeit der weit verbreiteten These untersucht, eine nicht näher beschriebene Konzeption der Gerechtigkeit stehe im Zentrum Marxschen Denkens. Der Verfasser vertritt die Ansicht, die Marxsche Geschichtsteleologie sei nicht mit jenem klassischen Gerechtigkeitsverständnis zu vereinbaren, das den Konflikt als eine quasi ontische, zeitlich und räumlich allgegenwärtige Grösse voraussetzt - und er zeigt, wie dies zum repressiven Gerechtigkeitskonzept einer "geschlossenen Gesellschaft" führen konnte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Strukturelemente marxistischer Gerechtigkeitskonzeptionen - Inhaltliche Bestimmung des Marxschen Gerechtigkeitsbegriffes - Der durch die marxistisch-sozialistische Rechtstheorie vollzogene Wandel - Gerechtigkeit, Utopie und die offene Gesellschaft.
(Review)
"Es bleibt, eine verbreitete Rezeption dieser Schrift zu wünschen. Sie war nicht nur notwendig, bestehende Mißverständnisse des Marxschen Gerechtigkeitsbegriffes auszuräumen, sondern ist gerade auch geeignet, der Rechtstheorie neue Impulse zu verleihen." (Mario Cebulla, Osteuropa Recht)

最近チェックした商品