Oberschwäbische Reichsklöster im Beziehungsgeflecht mit Königtum, Adel und Städten (12. bis 15. Jahrhundert) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 1986. IV, 472 S. 148 x 210 mm)

個数:

Oberschwäbische Reichsklöster im Beziehungsgeflecht mit Königtum, Adel und Städten (12. bis 15. Jahrhundert) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 1986. IV, 472 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820486179

Description


(Text)
Das Verhältnis zwischen Klöstern und Königtum, das den Hauptaspekt des vorliegenden Buches bildet, ist bisher meist für die Zeit bis zum Investiturstreit untersucht worden. Hier wird nun der Zeitraum von der staufischen Ära bis zum ausgehenden Mittelalter betrachtet. Aus zwei Gründen wird dieses Thema am Beispiel der oberschwäbischen Klöster Weingarten, Weissenau und Baindt behandelt: Einmal ist deren mittelalterliche Geschichte noch wenig erforscht; zum anderen liegen sie in einer Landschaft - Oberschwaben -, die wie kaum eine andere seit der Stauferzeit dem Königtum eng verbunden war.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Oberschwaben als Königslandschaft - Klöster und Königtum - Klöster und Städte - Das Verhältnis der Klöster zu Adel und Ministerialität.
(Review)
"Diese Berliner Dissertation überschreitet in bemerkenswerter Weise den üblichen Rahmen klostergeschichtlicher Monographien, ...Dieser umfassende Ansatz erweist sich als lohnend und führt zu wichtigen Ergebnissen..." (Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte)
"Die Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur süddeutschen Landes- und Kirchengeschichte." (Hubertus Seibert, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins)
"Die Arbeit der Verfasserin hat das Beziehungsgeflecht zwischen Klöster und Königtum, Adel und Städten weiter aufgehellt. ... Der Verfasserin ist für ihre bedeutsame Arbeit zu danken." (Immo Eberl, Zeitschrift für württ. Landesgeschichte)
"Wir dürfen der Autorin für ihr Werk sehr dankbar sein, das sie mit viel Spürsinn erarbeitet hat. ... Es ist ihr ein anregendes Buch gelungen; sie zeigt, daß für alle drei Klöster aussagekräftige, für ihre Fragestellungen von ihr bereits gut verwertete Quellen vorhanden sind." (Christian Mossig, Cîteaux)
"Obwohl die Arbeit eine Menge neuer Detailerkenntnisse zutage fördert, bleibt doch auch der Blick frei auf die generellen Entwicklungen im Vogtei- und Lehenswesen sowie der Gerichtsbarkeit." (H.S., Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters)

最近チェックした商品