Das Initiativrecht des Betriebsrats in Lohnfragen (Europäische Hochschulschriften Recht .447) (Neuausg. 1984. XV, 303 S. 148 x 210 mm)

個数:

Das Initiativrecht des Betriebsrats in Lohnfragen (Europäische Hochschulschriften Recht .447) (Neuausg. 1984. XV, 303 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820482027

Description


(Text)
Kann und darf der Betriebsrat Lohnpolitik betreiben? Nach der Betriebsverfassung (ver-)handelt er im Betrieb für die Belegschaft. Wie weit reichen seine Befugnisse? Wo liegen die Grenzen rechtlich abgesicherter Initiativen?
Betriebliche Lohnpolitik ist mehr als die Umsetzung von Tarifverträgen im Betrieb. Sie betrieb - insbesondere vor 1974 - und betreibt die Korrektur bestehender Tarifverträge. Sie könnte durch entschiedeneren Abbau betrieblicher Lohnungleichheit eine neue Bedeutung gewinnen.
Der Verfasser bereitet den sozioökonomischen Bezugsrahmen betrieblicher Lohnpolitik auf und stellt alle wesentliche Rechtsfragen zusammenhängend dar. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist kritisch eingearbeitet. Insbesondere der Praxis ist damit ein Buch an die Hand gegeben, das die Aktionsmöglichkeiten des Betriebsrats aufzeigt und so einen Beitrag zur betrieblichen Interessenvertretung leistet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Die im Lohnbildungsprozess vorgesehene Initiativfunktion des Betriebsrats - Das Initiativrecht des Betriebsrats beim eigentlichen Arbeitsentgelt (Grundlohn) - Das Initiativrecht des Betriebsrats bei den betrieblichen Sozialleistungen.

最近チェックした商品