- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Autor behandelt die philosophischen Grundlagen und Leitideen von Rechtssystem und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die Komplexität der Rechtsnorm als einer zentralen Ausdrucksform des Politischen. Vor dem Hintergrund des Konzeptionenpluralismus in der Rechtswissenschaft geht es hier auch um eine grundsätzlich neu zu konzipierende Wissenschaft vom Recht. Seidler entwickelt ein "multilaterales Modell" der Rechtswissenschaft, bei welchem die theoretische Reflexion gleichermassen rekonstruktiv wie konstruktiv eingesetzt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Philosophische Grundlagen und Leitideen der Rechtssysteme - Zur Rechtspolitik - Die Rechtsnorm als Direktive des Verhaltens - Theoretische Analyse der Rechtsnorm - Ein multilaterales Modell der Rechtswissenschaft - Hegels Kritik an Plato - Marxsche Kritik an Hegel.
(Review)
"Das Buch liest sich leicht, nicht weil es leichthin geschrieben wäre, sondern weil die Gedanken klar und geordnet sind. Seine Lektüre kann angelegentlich empfohlen werden, nicht zuletzt deshalb, weil aus den Ausführungen Seidlers eine große moralische Kraft strömt." (Arthur Kaufmann, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie)