- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk Shakespeares bildet den Schwerpunkt dieser Festschrift. Die Beiträge dokumentieren die Breite literaturwissenschaftlicher Bemühungen um die Erschliessung seines dramatischen Werks.
Weiteren Forschungsbereichen der deutschen Anglistik widmen sich übrige Beiträge des Bandes, wobei insbesondere Fragen der Sprache und des Stils von altgermanischer Zeit bis zur Gegenwart thematisiert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. werden die Relation Dichtung-Wahrheit, Shakespeares Europabild, das Phänomen der Akzeleration der Handlung sowie Fragen der Lexikologie diskutiert. Daneben leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Werke von Mark Twain, Yeats und Hemingway.
(Author portrait)
Die Beiträger: F.W. Schulze, K. Schneider, I. Leimberg, H.J. Neuhaus, H. Oppel, J. Schäfer, M. Spevack, U. Suerbaum, K.J. Höltgen, W. Erzgräber, H. Kruse, R. Haas, G.H. Blanke