- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die Themen: Nationalsozialismus, Widerstand und Exil wurden von den aus Deutschland emigrierten Schriftstellern in etlichen erzählerischen Werken gestaltet. Das heutige Interesse kann nicht nur dem Realitätsgehalt dieser Werke gelten; vielmehr muss die Analyse bei der spezifischen Art der ästhetischen Verarbeitung des ausserliterarischen Gegenstandes ansetzen. Die Arbeit untersucht politisch wie ästhetisch unterschiedliche Werke von Jan Petersen, Bruno Frank, Ödön von Horváth und Alfred Neumann im Kontext der Produktions- und Rezeptionsbedingungen im Exil.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Produktion und Existenz der behandelten Autoren im Exil - Entstehung und Aufnahme ihrer Exil-Werke - Einzelanalysen: In welcher Weise bestimmt die literarische Formung die Realitätserfassung? - Stofflicher und motivlicher Vergleich.



