- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die vorliegende Untersuchung stellt die Regelung der Zugehörigkeit zum Staatsvolk Rumäniens rechtshistorisch dar und prüft vornehmlich, wie sich der politische, soziale und demographische Werdegang des Landes auf das Staatsangehörigkeitsrecht ausgewirkt hat, wie dieses entstanden ist und durch die wechselnden historischen Bedingungen in verschiedenen Gesellschaftsordnungen geprägt wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Abriss der Staats- und Rechtsgeschichte Rumäniens - Zugehörigkeitsverhältnisse in den Fürstentümern Moldau und Walachei - Das Staatsangehörigkeitsrecht im bürgerlich-feudalen, im volksdemokratischen und insbesondere im sozialistischen Rumänien - Gesetzestexte in deutscher Übersetzung.
(Review)
"Abschließend möchte man festhalten, daß der Wert der vorliegenden Arbeit insbesondere darin zum Ausdruck kommt, daß hier auf konzentriertem Raume ein Überblick über das gesamte rumänische Staatsangehörigkeitsrecht unter Angabe von Fundstellen und Querverweisen geboten wird, wie er im ostrechtlichen Schrifttum zu Rumänien noch nicht vorgelegen hat: für Rechtspraktiker wie -theoretiker eine Fundgrube und ein Nachschlagewerk." (Günther H. Tontsch, Osteuropa Recht)