- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Leidet der Mensch der Moderne an seinem postmetaphysischen Schicksal, seiner sozio-kulturellen Situation und Erbschaft oder an einer Krankheit der conditio? Daß der moderne Mensch intensiviert leidet, konstatiert Fr. Nietzsches Gesamtwerk. Wie aber sind Leidenssyndrome zu deuten? Verweisen sie auf moribunde, tragische oder utopische Lösungen? Nietzsche entwickelt das Konzept einer 'Pathosophie', welche Bedeutung und dimensionale Herkunft des Leidens untersucht. Dabei wird die ausschließlich pejorative Konnotation überwunden und das 'tragische Vermögen' des Menschen wiederentdeckt, Leiden in Lebenslust zu verwandeln. Die Integration von Tragik und Utopie wird möglich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Gesundheitslehre als Pathosophie - Die Idee der Humanisierung des Leidens: Vom christlichen zum tragischen Leiden - Vom Wert der Krankheit - Das tragische Vermögen.