- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
An Mauerwerkbauteilen auftretende Risse verursachen häufig kostenträchtige und zeitaufwändige Rechtsstreitigkeiten bzw. Instandsetzungen. In zahlreichen Fällen ist es möglich, derartige Risse zu vermeiden. In diesem Buch werden charakteristische Rissbilder abgebildet, Ursachen benannt und Empfehlungen für die Instandsetzung gegeben. Die Fälle betreffen Risse in Innen- und Außenwänden aus Mauerwerk, Risse im Innen- und Außenputz sowie Mängel und Schäden bei zweischaligem Außenmauerwerk.
(Text)
An Mauerwerksbauteilen auftretende Risse beeinträchtigen in der Regel nicht die Standsicherheit, möglicherweise aber die Gebrauchsfähigkeit und die Ästhetik. Folge dieser Risse sind häufig kostenträchtige und zeitaufwändige Rechtsstreitigkeiten bzw. Instandsetzungen.
In zahlreichen Fällen ist es aufgrund des heutigen Erfahrungs- und Erkenntnisstandes möglich, derartige Risse mit hoher Sicherheit zu vermeiden. Dazu leistet Teil I des Fachbuches einen Beitrag.
Für den jeweiligen Rissfall werden das charakteristische Rissbild abgebildet, Rissursachen, Maßnahmen zur Vermeidung der Risse und Empfehlungen für die Instandsetzung dargestellt sowie weiterführende Fachliteratur angegeben.
Die Fälle betreffen Risse in Innen- und Außenwänden aus Mauerwerk infolge zu großer Verformung des Mauerwerks und/oder angrenzender Bauteile sowie Risse im Innen- und Außenputz.
In Teil II werden wesentliche, relativ häufig vorkommende Ausführungsmängel behandelt und zwar jeweils hinsichtlich: Auswirkung, Vermeidung, Maßnahmen und Instandsetzung sowie weiterführender Literatur. Auch hier ist das Ziel, Mängel und Schäden infolge nicht sach- und regelgerechter Ausführung zu vermeiden.
(Author portrait)
Dr.-Ing. Peter Schubert, Institut für Bauforschung ibac an der RWTH Aachen