Geschlechter- und Frauenquoten in der Privatwirtschaft : Regelung, Gestaltung, Umsetzung (ZIP-Praxisbuch Bd.12) (2015. 278 S. 22.5 cm)

個数:

Geschlechter- und Frauenquoten in der Privatwirtschaft : Regelung, Gestaltung, Umsetzung (ZIP-Praxisbuch Bd.12) (2015. 278 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783814582375

Description


(Text)
Das kürzlich verkündete Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst beendet vorläufig eine mehrjährige, streitig geführte rechtspolitische Debatte über gesetzliche Regelungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Für die Unternehmenspraxis werden zwei Regelungen besondere Bedeutung erlangen. Zum einen das Gebot der festen Geschlechterquote im Aufsichtsrat, dort insbesondere auch die Abstimmung zwischen den beiden Aufsichtsratsseiten und die verfahrensmäßige Umsetzung in zwei getrennten Wahlverfahren. Zum anderen die Pflicht zur Festlegung von Zielvorgaben für die beiden dem Vorstand nachfolgenden Führungsebenen, dort vor allem auch die betriebsverfassungsrechtliche Einbindung der zuständigen Gremien. Die jeweiligen Abstimmungsprozesse führen zur weiteren Bürokratisierung der Corporate Governance und tendenziell zu einem Bedeutungsgewinn der Arbeitnehmervertretungen. Das neue ZIP-Praxisbuch gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und bietet wertvolle Handlungsempfehlungen bei deren Umsetzung.
(Author portrait)
Hohenstatt, Klaus-StefanProf. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt ist seit über 20 Jahren als im Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die arbeitsrechtliche Flankierung von Umstrukturierungen sowie das Transaktionsarbeitsrecht (M&A, Private Equity). Im Übrigen berät er börsennotierte und mittelständische Unternehmen bei Vorstands- und Geschäftsführerangelegenheiten sowie bei der Ausgestaltung von Vergütungs- und Anreizsystemen einschließlich der betrieblichen Altersversorgung.Seibt, Christoph H.Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M. (Yale), ist Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York), Fachanwalt für Steuerrecht und Partner im Hamburger Büro der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die unternehmens- und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen. Er ist als Autor bzw. Mitautor vielfach hervorgetreten, ist häufig Sachverständiger bei Gesetzgebungsverfahren. Seit 2008 ist er Honorarprofessor für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Bucerius Law School

最近チェックした商品