- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Konzeption: Das Buch ist ein Nachschlagewerk, Katalog und Übungsbuch für Unterrichtende in Schulen, Wirtschaftsgymnasien, Universitäten und Fachhochschulen sowie in weiteren Institutionen der Erwachsenenbildung. Das Buch zeigt, wie man interaktive Tafelseiten zu ökonomischen Themen auf digitalen Whiteboards mithilfe der SMART Notebook-Software entwickeln und im Unterricht nutzen kann. Die vorgestellten Tafelbeispiele sind vielfach verwendbar und können leicht auf andere Fächer übertragen werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.Die Beispiele für digitale Tafelseiten wurden mit der aktuellen Software SMART Notebook 17.1 erstellt. Die hier vorgestellten Tafelbilder lassen sich aber auch mit den älteren Programmversionen erstellen. Auf Besonderheiten zwischen den Versionen wird hingewiesen. Die Herstellung der Tafelseiten macht in der Regel viel Spaß. Zugleich wird in diesem Buch beschrieben, wie man die Seiten im Unterricht methodisch und lernzielbezogen einsetzen kann. Ziel ist es dabei, Lernprozesse zu fördern, auch soziale Kompetenzen zu trainieren und die Vermittlungsarbeit der Unterrichtenden ohne übertriebenen Vorbereitungsaufwand zu erleichtern. Zum Buch gehören daher auch Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Checklisten für den Unterricht und weitere hilfreiche Materialien zum Herunterladen.zt? 2. Wie arbeitet man dabei so wirtschaftlich, dass man gegenüber herkömmlichen Arbeitsweisen Zeit und Material spart und die erstellten Whiteboard-Seiten dauerhaft nutzen kann? In den Kapiteln dieses Buches finden Sie die Antworten auf diese Fragen und eine Menge didaktisch-methodischer Anregungen und Praxistipps.
(Table of content)
Sie finden hier Übungen, mit deren Hilfe Sie sich die Handhabung der Whiteboard-Werkzeuge und die Funktionen der Tafelsoftware leicht aneignen können. Die erstellten Whiteboard-Seiten können Sie gleich in Ihrem Unterricht einsetzen. Inhaltlich beziehen sich die Übungen dieses Buches auf folgende vier Themenfelder:I. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im WirtschaftsgeschehenII. Ökonomisches und soziales Handeln im UnternehmenIII. Die Aufgaben des Staates im WirtschaftsprozessIV. Ökonomisches Handeln, regional, national und international