- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
Ist der Emissionshandel für Ihr Unternehmen eine Option? Was ist das Prinzip von Emissionshandel und Klimastrategien? Und wie entwickelt sich die Klimapolitik in Zukunft? Dieses Buch gibt praxisgerechte Antworten auf die Fragen von Immissionsschutzbeauftragten, Umweltschutzbeauftragten und Unternehmern.
(Text)
Ist der Emissionshandel für Ihr Unternehmen eine Option? Was ist das Prinzip von Emissionshandel und Klimastrategien? Und wie entwickelt sich die Klimapolitik in Zukunft? Dieses Buch gibt praxisgerechte Antworten auf die Fragen von Immissionsschutzbeauftragten, Umweltschutzbeauftragten und Unternehmern. Schon vor seinem Start hat der Emissionshandel politische Wellen geschlagen - und auch in 2013 wieder Schwung bekommen. Für die Unternehmen stellt sich deshalb noch eine Reihe von Fragen:
- Wie bereite ich mich auf Neuregelungen im EU-Emissionshandel optimal vor und welche Neuerungen gibt es?
- Welche Informationen brauche ich zum Energiemanagement, um es in die betriebsinterne Klimaschutzpolitik einzugliedern?
- Wie kann ich durch den Emissionshandel und Klimaschutz meine Prozessstrukturen optimieren und Kosten senken?
Praxisgerechte Antworten gibt Ihnen dieses Buch. Es ist ein ideales Handwerkszeug, um nötiges Hintergrundwissen zu erhalten und sich auf Neuregelungen im Bereich EU-Emissionshandel, Energieeffizienz und Klimaschutzpolitik optimal vorzubereiten.
Die Schwerpunkte der diesjährigen aktualisierten Auflage thematisieren
- den EU-Emissionshandel in der 3.Handelsperiode 2013-2020,
- den Stand außereuropäischer Emissionshandelssysteme,
- die Situation auf den Handelsmärkten für Emissionszertifikate,
- die Perspektiven der aktuellen Verhandlungen und Entwicklungen in der internationalen Klimapolitik,
- CO2-Fußabdruck & Klimaneutralität sowie Wasserfußabdruck und
- Energieeffizienz & Energiemanagementsysteme.
(Table of content)
- Klima, Energie und Umwelt als strategische Herausforderung
- Der EU Emissionshandel Rückblick und Status Quo
2.1 Rückblick auf die zweite Handelsperiode
2.2 Der EU-Emissionshandel in der dritten Handelsperiode
- Außereuropäische Emissionshandelssysteme
3.1 Emissionshandelssysteme außerhalb der EU
3.2 Verknüpfung mit EU-Emissionshandelssystem
- Entwicklung der Emissionshandelsmärkte
4.1 EU-Emissionshandel
4.2 CDM & JI
4.3 Sonstige Handelssysteme
4.4 Freiwillige Märkte
- Weiterentwicklung der internationalen Klimapolitik
5.1 Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
5.2 Zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls
5.3 Zusätzliche Minderungen bis 2020
5.4 Paris 2015: ein neues Klimaabkommen?
5.5 Marktmechanismen: Reformen und Neuentwicklungen
5.6 Global Climate Governance im Kontext
- CO2- und Wasser-Fußabdruck, Klimaneutralität
6.1 CO2-Fußabdruck-Berechnung
6.2 Klimaneutralität
6.3 Wasser-Fußabdruck
- Energieeffizienz und Energiemanagement
7.1 Energieeffizienz ein wesentliches Instrument
7.2 Energieeffizienz und -managementsysteme für EVU
7.3 Energiemanagementsysteme für Industrie und Gewerbe
7.4 Relevanz von Energiemanagementsystemen