Das Leben und Sterben des hl. Aloysius (2016. 160 S. m. 19 Abb. 21 cm)

個数:

Das Leben und Sterben des hl. Aloysius (2016. 160 S. m. 19 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783810702524

Description


(Text)
Aloysius war Erbprinz der Familie Gonzaga-Castiglione, einem Haus des italienischen Hochadels. In seinen jungen Jahren hielt er sich am Hof der Medici in Florenz und am königlichen Hof in Madrid auf. Schon früh verspürte er jedoch den Wunsch, dem Luxus und der Dekadenz seines weltlichen Lebens zu entsagen und als Jesuit ein bescheidenes Dasein zu führen.

Nach langer Auseinandersetzung mit seinem Vater und dem Verzicht auf sein Erbe trat Aloysius im Jahre 1583 dem Jesuiten-Orden bei. Als Novize in Rom steckte er sich bei der Pflege von Pestkranken an und starb bereits im Alter von 23 Jahren. Aloysius gilt als der Heilige der Keuschheit und der studierenden Jugend.

Seine besondere Verehrung der hl. Eucharistie und der Muttergottes war Beweis für seine Zugewandtheit zur katholischen Reform. Die beiden bedeutenden tridentinischen Reformer Karl Borromäus und Robert Bellarmin spielten in seinem Leben eine wichtige Rolle: Von Borromäus empfing Aloysius die Erste hl. Kommunion und Bellarmin stand an seinem Sterbebett. Auch Aloysius ist ein Heiliger dieser Reform, wie dieses spannend zu lesende Buch zeigt.
(Author portrait)
Epple, Alois
Dr. Alois Epple wurde 1950 in Türkheim geboren. Nach dem Abitur bei den Maristen in Mindelheim studierte er in München. Danach heiratete er, vergrößerte seine Familie, wurde Lehrer an einem Gymnasium und promovierte an der Universität Augsburg. Er ist Geschäftsführer der Joseph-Bernhart-Gesellschaft, Herausgeber der "Türkheimer Heimatblätter" und schreibt regelmäßig für die Monatszeitschrift "Der Fels". Seine zahlreichen Publikationen beschäftigen sich mit der romantischen Literatur und der Barockkunst im Bayern. Über seinen Heimatort schrieb er eine fünfbändige Ortschronik, eine Büchlein über das KZ Türkheim und einen Aufsatz über die Juden nach der Shoa. Dafür erhielt er den Preis für Bayerische Landeskunde.

最近チェックした商品