Energie- und Gebäudetechnik 2015 : Erneuerbare Energien, Gebäudeautomation, Energieeffizienz (de-Jahrbuch) (1. Auflage. 2014. 352 S. m. zahlr. Abb. 18 cm)

個数:

Energie- und Gebäudetechnik 2015 : Erneuerbare Energien, Gebäudeautomation, Energieeffizienz (de-Jahrbuch) (1. Auflage. 2014. 352 S. m. zahlr. Abb. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783810103666

Description


(Short description)
Der Fokus dieses modernen Jahrbuchs liegt jetzt noch mehr auf den neuen Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Es enthält alles über energieeffiziente Gebäudetechnik in Verbindung mit energiesparender Gebäudeautomation und informiert über die optimalen Anwendungen erneuerbarer Energien."Das Jahrbuch Energie- und Gebäudetechnik jetzt noch vielfältiger"!
(Text)
Der Fokus dieses modernen Jahrbuchs liegt noch mehr auf den neuen Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Es enthält alles über energieeffiziente Gebäudetechnik in Verbindung mit energiesparender Gebäudeautomation und informiert über die optimalen Anwendungen erneuerbarer Energien.Die Ausgabe 2015 enthält über 75 % neue Beiträge, z.B.: - Kein EnEV-Nachweis ohne Automation.- Erlösoptimierte Konzepte für die Eigenstromnutzung bei PV und KWK.- Regeln für die energetisch optimierte Planung teilverschatteter Anlagen.- Hygieneanforderungen in der Trinkwasserverordnung.- Funktionsweise von DC- und AC-gekoppelten Stromspeichersystemen.- Die Kleinen mit den großen Vorteilen (Modulwechselrichter).- Mehr Qualität am Bohrloch (Geothermiebohrung).- Smart Home.- Automatisiertes Betreiben von Liegenschaften am Beispiel des Landratsamtes Sigmaringen.- Neuheiten bei Digitalstrom.- Systematische W-LAN-Planung für die Gebäudeautomation.- In fünf Schritten zur Kleinwindanlage.- Energieverbrauchsdaten sicher übertragen und auswerten.- Nachrüsten von vernetzten Rauchwarnmeldern im Mehrfamilienwohnbau.- Planung eines Funksystems im Neubau.- Neues Energielabel für Leuchten.- Umrüstung von vorhandenen Beleuchtungsanlagen.- Lüftungskonzept nach DIN 1946-6.- Anforderungen an die Gebäudeautomation durch die EnEV 2014.- Auswirkungen der ERP.- Rechtsverbindlichkeit von Effizienzvorgaben für die GA nach EN 15232 und EnEV 2014.- Folgen, Umsetzung und Auswirkungen der aktuellen PV-Rechtsprechung im EEG.Das Jahrbuch Energie- und Gebäudetechnik jetzt noch vielfältiger!
(Author portrait)
Jörg Veit ist Unternehmensbereichsleiter für Elektro- und Gebäudetechnik im etz Stuttgart sowie Leiter des Solarenergiezentrums Stuttgart.Peer Schmidt ist eingetragener beratender Ingenieur und geschäftsführender Gesellschafter der Heidemann & Schmidt GmbH.

最近チェックした商品