Stadtregion und Wissen : Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik (2004. 320 S. 342 S. 45 Abb. 244 mm)

個数:

Stadtregion und Wissen : Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik (2004. 320 S. 342 S. 45 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 344 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810039507

Description


(Short description)

(Text)
Die Wissensgesellschaft ist in aller Munde. Was aber bedeutet sie für unsere Städte? Perspektivenreich erkundet der Band Möglichkeiten und Schwierigkeiten.
Der Produktionsfaktor Wissen durchdringt immer weitere Gesellschaftsbereiche. Die faktischen Raumwirkungen dieses Prozesses sind dagegen weiterhin unklar. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge des Bandes Prozesse der Koevolution von Wissen und Stadtregion. Ziel ist, Möglichkeiten und Schwierigkeiten neuer wissensbasierter Formen der Stadtpolitik zu bestimmen.
(Table of content)
I. Zur Einleitung: Wissen und Raum im Kontext von Globalisierung und Transformation.- Wissen in Stadtregionen. Forschungsresultate und Streitfragen, Orientierungswissen und Handlungsoptionen.- Wissensstädte: Neue Aufgaben für die Stadtpolitik.- Typen der Globalisierung lokaler Wissensbestände.- Stadt und Region in der Wissensgesellschaft.- Wissensmilieus - Zur sozialen Konstruktion und analytischen Rekonstruktion eines neuen Sozialraum-Typus.- II. Vernetzte Formen der Wissenserzeugung: Wissensmilieus, Medien und wissensbasierte Dienstleistungen.- Kreatives Wissen in stadtregionaler Perspektive - Medienwirtschaft im Metropolenraum Berlin.- Innovative Milieus in ostdeutschen Stadtregionen: "sticky places" der kreativen Klasse?.- Berlin und München als Standorte wissensintensiver Dienstleister - Verflechtungsmuster, Interaktionsstrukturen und metropolitane Standortanforderungen.- mode 2 -Wissenserzeugung in globalen Netzwerken?.- Wissensmilieus und Kompetenznetzwerke mit heterogenenOrtsbezügen - Herausforderungen für eine irritierte Stadtpolitik.- Wissensmilieus in Jena Innovationsdynamiken und Kontrastfälle.- III. Stadt- und Siedlungsentwicklung durch Wissen.- Disparitäten zwischen schrumpfenden und wachsenden Städten in Ost- und Westdeutschland - sowie ihre Querbezüge zu differenziellen Wissensbasierungsdynamiken.- Universitäts-sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte als Faktoren der stadtregionalen Entwicklung.- Wissen schafft Stadt. FuE-basierte Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen.- Berlin: Stadt des Wissens - Optionen und Handlungsansätze.- IV. Governanceformen und Projektökologien im Entwicklungskontext von "Stadtregion und Wissen".- Die Nachbarschaft, die Stadt und der Club: Wissensmilieus in Projektökologien.-Lokales Wissen in Stadt- und Quartiersentwicklung.- Governance Capacity für eine wissensbasierte Stadtentwicklung.- V. Zu den Autorinnen und Autoren.
(Review)
"Der [...] Band ist informativ, spannend und mahnt mit den empirischen Forschungsergebnissen und konzeptionellen Ansätzen zur Vorsicht im - schnellen - Umgang mit dem inzwischen zum Gemeinplatz verkommenen Begriff 'Rohstoff Wissen'." disP, 03/2008

Contents

I. Zur Einleitung: Wissen und Raum im Kontext von Globalisierung und Transformation.- Wissen in Stadtregionen. Forschungsresultate und Streitfragen, Orientierungswissen und Handlungsoptionen.- Wissensstädte: Neue Aufgaben für die Stadtpolitik.- Typen der Globalisierung lokaler Wissensbestände.- Stadt und Region in der Wissensgesellschaft.- Wissensmilieus — Zur sozialen Konstruktion und analytischen Rekonstruktion eines neuen Sozialraum-Typus.- II. Vernetzte Formen der Wissenserzeugung: Wissensmilieus, Medien und wissensbasierte Dienstleistungen.- Kreatives Wissen in stadtregionaler Perspektive — Medienwirtschaft im Metropolenraum Berlin.- Innovative Milieus in ostdeutschen Stadtregionen: „sticky places" der kreativen Klasse?.- Berlin und München als Standorte wissensintensiver Dienstleister — Verflechtungsmuster, Interaktionsstrukturen und metropolitane Standortanforderungen.- mode 2 —Wissenserzeugung in globalen Netzwerken?.- Wissensmilieus und Kompetenznetzwerke mit heterogenen Ortsbezügen — Herausforderungen für eine irritierte Stadtpolitik.- Wissensmilieus in Jena Innovationsdynamiken und Kontrastfälle.- III. Stadt- und Siedlungsentwicklung durch Wissen.- Disparitäten zwischen schrumpfenden und wachsenden Städten in Ost- und Westdeutschland — sowie ihre Querbezüge zu differenziellen Wissensbasierungsdynamiken.- Universitäts-sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte als Faktoren der stadtregionalen Entwicklung.- Wissen schafft Stadt. FuE-basierte Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen.- Berlin: Stadt des Wissens — Optionen und Handlungsansätze.- IV. Governanceformen und Projektökologien im Entwicklungskontext von „Stadtregion und Wissen".- Die Nachbarschaft, die Stadt und der Club: Wissensmilieus in Projektökologien.-Lokales Wissen in Stadt- und Quartiersentwicklung.- Governance Capacity für eine wissensbasierte Stadtentwicklung.- V. Zu den Autorinnen und Autoren.

最近チェックした商品