- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Table of content)
Vom Oder zum Und: Individueller und gesellschaftlicher Raum zur Konstruktion von Bindestrich-Identitäten.- Bikulturelle Familien in der sozialwissenschaftlichen Forschung und im "wirklichen" Leben.- Bikulturalität - ein Mosaikstein kindlicher Identität?.- Rassenidentität in "gemischten" Familien.- Weiße Mütter - Schwarze Kinder. Über das Leben mit rassistischen Konstruktionen von Fremdheit und Gleichheit.- Mythos und Wirklichkeit auf einem bikulturellen Heiratsmarkt.- Verhandeln über Identität. Kommunikativer Alltag von Menschen binationaler Abstammung.- Zum Selbstverständnis junger Menschen binationaler Herkunft in der BRD.- Doppelte Heraussetzung und eine Utopie der Anerkennung. Mehrfachverbundenheit in natio-ethno-kultureller Pluralität.- "Du siehst weder schwarz noch jüdisch aus". Identität bei jungen Erwachsenen schwarzer und jüdischer Herkunft in den USA.- Autoren und Herausgeberinnen.
(Author portrait)
Ellen Frieben-Blum, Ethnologin M.A., Mitarbeiterin der Landeskommission Berlin gegen Gewalt; Klaudia Jacobs, Slavistin M.A., Lehrerin in der Erwachsenenbildung; Dr. Brigitte Wießmeier, Professorin an der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Lehrstuhl für interkulturelle Sozialarbeit.
Contents
Vom Oder zum Und: Individueller und gesellschaftlicher Raum zur Konstruktion von Bindestrich-Identitäten.- Bikulturelle Familien in der sozialwissenschaftlichen Forschung und im „wirklichen" Leben.- Bikulturalität — ein Mosaikstein kindlicher Identität?.- Rassenidentität in „gemischten" Familien.- Weiße Mütter — Schwarze Kinder. Über das Leben mit rassistischen Konstruktionen von Fremdheit und Gleichheit.- Mythos und Wirklichkeit auf einem bikulturellen Heiratsmarkt.- Verhandeln über Identität. Kommunikativer Alltag von Menschen binationaler Abstammung.- Zum Selbstverständnis junger Menschen binationaler Herkunft in der BRD.- Doppelte Heraussetzung und eine Utopie der Anerkennung. Mehrfachverbundenheit in natio-ethno-kultureller Pluralität.- „Du siehst weder schwarz noch jüdisch aus". Identität bei jungen Erwachsenen schwarzer und jüdischer Herkunft in den USA.- Autoren und Herausgeberinnen.