Description
(Text)
Banken sind Thema öffentlicher Politik geworden. Diskutiert wird ihre Rolle für das Wohl und Wehe der Wirtschaft, über ihren politischen Einfluß, über ihre Politik der Kreditvergabe aber auch über Größenordnungen und anstehende Fusionen. Das Buch informiert grundlegend über das deutsche Bankensystem und die Probleme, die mit ihm verbunden sind.
(Table of content)
Inhaltsübersicht.- Die Macht der Banken.- Banken als Thema öffentlicher Politik.- Das Bankensystem in Deutschland.- Universalbankensystem versus Trennbankensystem.- Konzentration in der Kreditwirtschaft.- Die Sparkassen und ihre Zukunft.- Die Deutsche Bundesbank als Bank der Banken.- Bankenaufsicht vor neuen Herausforderungen.- Der Kapitalbedarf der deutschen Wirtschaft.- Die Kreditvergabepolitik der deutschen Banken.- Die Banken als Lenker der deutschen Wirtschaft?.- Regiert das Geld die Welt?.
(Author portrait)
Professor Dr. Hans E. Büschgen lehrt Bankbetriebslehre an der Universität in Köln.
Contents
Inhaltsübersicht.- Die Macht der Banken.- Banken als Thema öffentlicher Politik.- Das Bankensystem in Deutschland.- Universalbankensystem versus Trennbankensystem.- Konzentration in der Kreditwirtschaft.- Die Sparkassen und ihre Zukunft.- Die Deutsche Bundesbank als Bank der Banken.- Bankenaufsicht vor neuen Herausforderungen.- Der Kapitalbedarf der deutschen Wirtschaft.- Die Kreditvergabepolitik der deutschen Banken.- Die Banken als Lenker der deutschen Wirtschaft?.- Regiert das Geld die Welt?.