Stabilität und Transformation politischer Systeme : Stand und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung (1995. 202 S. 202 S. 5 Abb. 210 mm)

個数:

Stabilität und Transformation politischer Systeme : Stand und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung (1995. 202 S. 202 S. 5 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810012364
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Es gehOrt zu den Eigenarten politikwissenschaftlieher Forschung, dan sie mit den Schwerpunkten ihres Erkenntnisinteresses den Entwieldungen der Politik folgt. Mit der Ausweitung des Gegenstandes der Politik bat sieh in den letzten Jahrzehnten aueh eine kontinuierliehe Ausweitung der For schungsfelder der Politikwissenschaft beobaehten lassen. Diese Feststellung gilt in besonderem Mane fUr den derzeit sehr schnell waehsenden Schwer punkt politikwissenschaftlieher Transformationsforschung. In ihm werden sowohl vielfiUtige traditionelle Themenstellungen des Faehes, als aueh seine Vemetzung mit den Fragestellungen seiner Naehbardisziplinen in besonde rem Mane deutlieh. Insbesondere dureh die Ereignisse seit 1989 ist die Zahl von Fallstudien zu einzelnen TransformationsflUlen sehr schnell angestiegen. Die Be mUhungen om eine methodisch-theoretische Aufarbeitung der vielfiUtigen Herausforderungen, die Systemtransformationen gerade aueh an die Politikwissenschaft stellen, sind hingegen noch deutlieh geringer aosgepdlgt. Die vorliegende Albeit stellt sieh vor diesem Hintergrund der Aufgabe, auf einer methodisch-theoretischen Diskussionsebene naeh Grund lagen, Problemen und Perspektiven politikwissenschaftlieher Transforma tionsforschung zu fragen. Es ist Dieht ihre Intention, Forschungsergebnisse, wie sie aos Fallstudien hervorgehen, zusammenfassend zu pdlsentieren, sondem neue Wege ldinftiger Forschungstlttigkeit aufzuzeigen. Hierzu bedarf es in Anbetraeht der Komplexitltt gerade der praktischen Trans formationsprobleme zunehmend des Blickes Ober den Tellerrand des eigenen Faches.
(Table of content)
1: Stand und Probleme politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 1.1 Allgemeine Rahmenbedingungen politikwissenschaftlicher Forschung.- 1.2 Systemtransformation: Begriff und Spektrum.- 1.3 Die Grenzen normativer Erklärungsansätze.- 1.4 Das Spektrum transformationstheoretischer Erklärungsansätze in der Politikwissenschaft.- 1.5 Ein Plädoyer für Interdisziplinarität.- 1.6 Zwischenbilanz.- 2: Stabilität und Transformation: Elemente einer politikwissenschaftlichen Transformationstheorie.- Vorbemerkung.- 2.1 Methodische und theoretische Grundlagen.- 2.2 Stabilität und Transformation: Begriffe und Konzepte.- 2.3 Stabilität und Systemvernetzung: Ein erweitertes Systemmodell.- 2.4 Elemente eines zyklischen Transformationsmodells.- 2.5 Zusammenfassende Thesen.- 3: Grenzen der Theoriebildung und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 3.1 Grenzen transformationsbezogener Theoriebildung.- 3.2 Grundlagen interdisziplinärer Ansätze künftiger Transformationsforschung.- 3.3 Können Politikwissenschaft und Ökonomie voneinander lernen?.- 3.4 "Wendezeit" in der Politikwissenschaft?.- Schlußbemerkungen.
(Author portrait)
Eberhard Sandschneider gehört zu den international bekanntesten und einflussreichsten Experten für deutsche Außenpolitik. Er ist Otto-Wolff-Direktor des Forschungsinstitutes der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Inhaber des Lehrstuhls für Politik Chinas und Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin.

Contents

1: Stand und Probleme politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 1.1 Allgemeine Rahmenbedingungen politikwissenschaftlicher Forschung.- 1.2 Systemtransformation: Begriff und Spektrum.- 1.3 Die Grenzen normativer Erklärungsansätze.- 1.4 Das Spektrum transformationstheoretischer Erklärungsansätze in der Politikwissenschaft.- 1.5 Ein Plädoyer für Interdisziplinarität.- 1.6 Zwischenbilanz.- 2: Stabilität und Transformation: Elemente einer politikwissenschaftlichen Transformationstheorie.- Vorbemerkung.- 2.1 Methodische und theoretische Grundlagen.- 2.2 Stabilität und Transformation: Begriffe und Konzepte.- 2.3 Stabilität und Systemvernetzung: Ein erweitertes Systemmodell.- 2.4 Elemente eines zyklischen Transformationsmodells.- 2.5 Zusammenfassende Thesen.- 3: Grenzen der Theoriebildung und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 3.1 Grenzen transformationsbezogener Theoriebildung.- 3.2 Grundlagen interdisziplinärer Ansätze künftiger Transformationsforschung.- 3.3 Können Politikwissenschaft und Ökonomie voneinander lernen?.- 3.4 „Wendezeit" in der Politikwissenschaft?.- Schlußbemerkungen.

最近チェックした商品