TTAP - TEACCH Transition Assessment Profile : Förderdiagnostisches Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. 104 Formulare zusätzlich als Download (2017. 256 S. 28 cm)

個数:

TTAP - TEACCH Transition Assessment Profile : Förderdiagnostisches Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. 104 Formulare zusätzlich als Download (2017. 256 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808007877

Description


(Text)
Das TEACCH Transition Assessment Profile (TTAP) ist ein Verfahren zur förderdiagnostischen Untersuchung von Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung und einer leichten bis starken intellektuellen Beeinträchtigung. Durch seine Flexibilität in der Durchführung und dem geringen sprachlichen Anteil bei den Testaufgaben ist das TTAP besonders auf diese Zielgruppe abgestimmt. Sinnvollen Einsatz findet es aber auch bei Personen mit kognitiver Beeinträchtigung ohne Autismus. Konzipiert, um den Übergang junger Menschen in das Erwachsenenleben zielgerichtet zu planen, eignet sich das TTAP jedoch auch für die Förderdiagnostik bereits erwachsener Klienten. Es findet in der Erst- wie auch in der Verlaufsdiagnostik Anwendung. Das TTAP umfasst neben Aufgaben und Verhaltensbeobachtungen in einer direkten Testsituation auch zwei strukturierte Interviews, mit denen Informationen aus den Lebensbereichen Wohnen und Schule/Arbeit erhoben werden. Dies ermöglicht einen systematischen Vergleich von Fähigkeitsprofilen und hilft die bei Autismus typischen Generalisierungsschwierigkeiten aufzudecken. Es werden Kompetenzen in sechs Funktionsbereichen erhoben, die für eine erfolgreiche Eingliederung in Beruf und Gesellschaft wesentlich sind: - Berufliche Fertigkeiten, - Eigenständigkeit, - Kompetenzen zur Freizeitgestaltung, - Arbeitsverhalten, - Funktionale Kommunikation und - Zwischenmenschliches Verhalten Neben der Feststellung vorhandener Kompetenzen erhält man auch Informationen über Fähigkeitsansätze, die somit sinnvolle Ausgangspunkte für eine Förderung darstellen. Ein kumulatives Fähigkeitsinventar, das dann im Verlauf der Förderung über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren (letzter Schulabschnitt) erstellt wird, ermöglicht die systematische Erfassung spezieller, auf die jeweilige Person bezogener Kompetenzen, so dass ein umfassendes Portfolio entsteht, das die individuellen Fähigkeiten abbildet.(Beigabe: 104 Seiten Formulare zusätzlich als Download))

最近チェックした商品