Selbstwerden : Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard (2018. 120 S. 235 mm)

個数:

Selbstwerden : Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard (2018. 120 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826063787

Description


(Text)
Im allgemeinen Verständnis wird das Selbst häufig als eine mentale Entität angenommen, als einheitlicher und unwandelbarer Kern personaler Identität. Doch Søren Kierkegaard stellt das landläufige Konzept des Selbst in Frage. Stattdessen suggeriert er, das Selbst sei ein vom Menschen aktiv zu vollziehender Vorgang, welcher aus der Integration gegensätzlicher Größen bestehe. Laut Kierkegaard verlangt dieses 'Selbstwerden' zudem nach einem eigenen Zutun des Menschen. Ziel ist es, die Bedeutsamkeit des Selbst als eine Aufgabe in Hinblick auf die Eigenarten der menschlichen Existenz in Kierkegaards frühen pseudonymen Werken herauszuarbeiten. Die leitende Fragestellung lautet dabei, inwiefern Kierkegaard aus den Bestimmungen des Selbst die Forderung eines 'Selbstwerdens' hervorgehen lässt und welche Möglichkeiten somit für den Menschen bestehen, sein Selbst zu realisieren.
(Author portrait)
Ann-Kathrin Banser hat Deutsch, Philosophie, Religionswissenschaft / Werte und Normen, Pädagogik und Psychologie an der Leibniz Universität Hannover studiert und ist gegenwärtig an einer niedersächsischen Gesamtschule als Studienrätin tätig. Das vorliegende Buch basiert auf ihrer Masterarbeit.Dr. phil. Philipp Bode hat Philosophie, Germanistik, Medienwissenschaft sowie Wissenschafts-, Technik- und Pharmaziegeschichte in Hannover, Berlin, Heidelberg und Braunschweig studiert, in Heidelberg promoviert und arbeitet gegenwärtig am Institut für Philosophie an der Leibniz Universität Hannover.

最近チェックした商品