シュタウディンガー独民法典コメンタール特別巻:ドイツ私法の基礎(2012/13年版)<br>Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Eckpfeiler des Zivilrechts 2012/2013 : Staudinger- Knowhow für Ihr Examen! (Studienausg., neubearb. 4. Aufl. 2012. XIV, 1464 S. 243 mm)

個数:

シュタウディンガー独民法典コメンタール特別巻:ドイツ私法の基礎(2012/13年版)
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Eckpfeiler des Zivilrechts 2012/2013 : Staudinger- Knowhow für Ihr Examen! (Studienausg., neubearb. 4. Aufl. 2012. XIV, 1464 S. 243 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1,400 S.
  • 商品コード 9783805911429

Description


(Short description)
"Staudinger/Eckpfeiler des Zivilrechts" vermitteln genau das, was einen guten Juristen auszeichnet und was man sowohl im Examen als auch in der Praxis benötigt - nicht Detail-, sondern Grundlagenwissen, nicht Spezialkenntnisse, sondern Verständnis für das System als solches und damit Sicherheit für die Fallbearbeitung.
(Text)

"Staudinger/Eckpfeiler des Zivilrechts" vermitteln genau das, was einen guten Juristen auszeichnet und was man sowohl im Examen als auch in der Praxis benötigt - nicht Detail-, sondern Grundlagenwissen, nicht Spezialkenntnisse, sondern Verständnis für das System als solches und damit Sicherheit für die Fallbearbeitung.

Die Neubearbeitung 2012 bietet:
Tabellarische Übersicht wichtiger, examensrelevanter Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Zeitersparnis durch den Überblick imTeil "BGB aktuell 2011/2012" über die examensrelevanten aktuellen Entwicklungen zum BGB. Einzigartig: Querschnittsbeiträge, die die Zusammenhänge von im BGB getrennt geregelten Bereichen (z.B. "Leistungsstörungsrecht", "Schadensersatzrecht" oder "Vertragstypen") verständlich darstellen. Aufzeigen europarechtlicher Bezüge und aktueller europarechtlicher Diskussionen, die sich auf das BGB auswirken (können). Preiswert: Über 1.200 Seiten Verständniswissen zum echten Studentenpreis von nur 59,95 Euro. Fazit: "Interessierte Studierende und auch junge bis ältere Anwälte müssen sich selbst davon überzeugen, dass es sich um ein genial konzipiertes Buch handelt." (ZAP-Buchreport, ZAP Nr. 4 vom 16.2.2011).

(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort des Redaktors und des Verlages zur Neubearbeitung 2011 IX
Vorwort des Redaktors und des Verlages zur Bearbeitung 2005 XI
A. BGB-Aktuell 1 Michael Martinek
B. Einleitung zum BGB - Entstehung und Entwicklung 57 Heinrich Honsell
C. Das Rechtsgeschäft (Par. 104 ff) 101 Gottfried Schiemann
D. Inhalt des Schuldverhältnisses 181 Peter Huber
E. Allgemeine Geschäftsbedingungen 217 Michael Coester
F. Begründung von Schuldverhältnissen (Par. 311 ff) 245 Jan Busche
G. Das Erlçschen von Schuldverhältnissen (Par. 362 ff) 299 Dirk Olzen
H. Gläubiger und Schuldner: Mehrheit und Wechsel 329 Martin Schmidt-Kessel
I. Leistungsstörungen 371 Dagmar Kaiser
J. Schadensersatzrecht 469 Klaus Vieweg
K. Kreditsicherungsrecht 513 Sibylle Kessal-Wulf
L. Verbraucherschutzrecht 559 Beate Gsell
M. Vertragstypen 625 Jürgen Oechsler
(Author portrait)

Michael Martinek (Red.), Universität des Saarlandes, Saarbrücken et. al.

最近チェックした商品