Individuelle Pädiatrie : Leibliche, seelische und geistige Aspekte in Diagnostik und Beratung. Anthroposophisch-homöopathische Therapie (5. Aufl. 2018. XXXI, 1202 S. 3 Farbabb., 24 Farbtabellen. 240.0 mm)

個数:

Individuelle Pädiatrie : Leibliche, seelische und geistige Aspekte in Diagnostik und Beratung. Anthroposophisch-homöopathische Therapie (5. Aufl. 2018. XXXI, 1202 S. 3 Farbabb., 24 Farbtabellen. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804733039

Description


(Text)

Kinder ganzheitlich behandeln

In der ärztlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen und in der Begleitung ihrer Eltern wird die Erweiterung der Kinderheilkunde zu einer Integrativen Medizin immer wichtiger. Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie ist eine individuelle Diagnose, die somatische Symptome, seelisch-geistige Aspekte, die Entwicklung des Kindes und sein menschliches Umfeld berücksichtigt. Dabei gilt es, den Hintergrund des Krankheitsfalles mit zu erfassen: Warum bekommt dieses Kind gerade jetzt diese bestimmte Erkrankung? So kann die Therapie die Ressourcen des Kindes zur Krankheitsüberwindung aktivieren.

Mit diesem Werk liegen vor:
Methoden und Inhalte einer um anthroposophische und homöopathische Aspekte erweiterten, integrativen KinderheilkundeAnregungen und Konzepte zu einer individualisierten TherapieKlare Arzneimittelempfehlungen mit Angaben zu Potenzen und Dosierungen.
Das Standardwerk wurde für diese Auflage nochmals grundlegend überarbeitet, aktualisiert und um ein Viertel erweitert, vor allem in den Kapiteln Neonatologie, ADHS, Epilepsie und Kinderkardiologie. Die Betrachtung der kindlichen Entwicklung, Aspekte von Prophylaxe und Prävention sowie das Mikrobiom wurden neu aufgenommen. Alle Arzneimittelangaben wurden aktualisiert und um Referenzen zum aktuellen Vademecum Anthroposophische Arzneimittel ergänzt. Neue Kasuistiken sind hinzugekommen, die weitere Aspekte einer individualisierten Anamnese, Diagnostik und Therapie veranschaulichen.

Basis des Buches ist die vertraute pädiatrische Systematik und Begrifflichkeit,
Ziel ist die Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten im Sinne einer integrativen Pädiatrie.


(Review)

(Author portrait)
Georg Soldner, geboren in München, ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Experte für Anthroposophische Medizin und Homöopathie in der Pädiatrie. Nach dreijähriger Leitung der Sprechstunde für Naturheilverfahren an der Kinderpoliklinik der Technischen Universität München ließ er sich 1994 im Rahmen einer Praxisgemeinschaft in München nieder. Georg Soldner ist seit 2016 stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, in Dornach/Schweiz. Seit 2013 leitet er die Akademie der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD), deren Vorstand er mit Unterbrechungen seit 1993 angehört. Seit 1990 ist er Vorstandsmitglied des Medizinischen Seminars Bad Boll, von 2001-2008 war er Vizepräsident der Internationalen Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA). Mit ärztlichen Kollegen begründete er 2005 die Redaktion des "Vademecum Anthroposophische Arzneimittel" und gehört seit 2010 der Kommission C des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) an. Publikationen u. a.: "Das Kindergesundheitsbuch" (Soldner/Vagedes), "Individuelle Pädiatrie" (Soldner/Stellmann, 5. Aufl. 2018, 1. Englische Aufl. 2014).

最近チェックした商品